Türkei, Nordzypern, Zypern - Gruppen-Kulturreise nach Maß
Nordzypern: Antike - Byzantiner - Kreuzfahrer
1. Tag:
Linienflug mit LUFTHANSA von Frankfurt nach Larnaca im griechischen Teil Zyperns. Begrüßung durch die örtliche Reiseführung und Transfer zum Hotel in Nordzypern.
Abendessen und Übernachtung Girne (Kyrenia).
2. Tag:
Besichtigung von St. Hilarion, der eindrucksvollsten byzantinisch-mittelalterlichen Burg Zyperns (relativ steiler Aufstieg zur Burg, ca. 45 min. Gehzeit, nur bei gutem Wetter.) Von der Burg bietet sich ein großartiger Blick auf Girne und die Bergkette des Nordens. Weiterfahrt nach Lefkosa (Nikosia), der geteilten Hauptstadt Zyperns. Besichtigung des Nordteils der Altstadt: Große Karawanserei (Büyük Han), gotische Sophienkirche, die zweite Krönungskirche des Königreichs Zypern (heute Selimiye-Moschee), und gotische Katharinenkirche (heute Haydar Pascha Moschee). Spaziergang durch den Basar und die Fußgängerzone.
Abendessen und Übernachtung Girne (Kyrenia).
3. Tag:
Tagesausflug in den Nordosten zur Halbinsel Karpaz. Besichtigung der Kirchen Agias Trias, einer um 550 erbauten dreischiffigen Basilika und Agios Philon, einer Kreuzkuppelkirche aus dem 11. Jh. Halt im Dorf Dipkarpaz, hier leben griechische und türkische Zyprer gemeinsam. Weiterfahrt zum Andreaskloster, einer der wichtigsten Wallfahrtsorte der zypriotisch-orthodoxen Kirche, und zum Kap Andreas, der östlichen Spitze Zyperns. Zum Golden Beach, einem der schönsten Strände der Insel, kommen jedes Jahr Wasserschildkröten zur Eiablage.
Abendessen und Übernachtung Girne (Kyrenia).
4. Tag:
Besichtigung der Kreuzritterburg Kantara, von der sich eine herrliche Aussicht auf den Golf von Famagusta bis zur Halbinsel Karpaz bietet. Weiterfahrt entlang des Fünffingergebirges zur Klosterkirche Antiphonitis, die versteckt in den Bergen bei Esentepe liegt. Spätes zyprisches Picknick im Klostergarten und Möglichkeit zu einem ca. einstündigen Spaziergang.
Abendessen und Übernachtung Girne (Kyrenia).
5. Tag:
Fahrt zum Kloster des Hl. Barnabas, des Nationalheiligen der orthodoxen Christen. Er gilt als Gründer der zyprischen Kirche. Besuch der Ikonenausstellung und des kleinen archäologischen Museums. Anschließend Fahrt nach Salamis, der einst größten antiken Stadt auf Zypern. Der Apostel Paulus und seine Begleiter, darunter Barnabas, predigten hier bei seiner ersten Missionsreise. Besichtigung der Ausgrabungen mit Theater, Gymnasium, Bädern und Latrinenanlage. Die Königsgräber sind monumentale Steinkammergräber aus dem 8. und 7. Jh. v. Chr., die aus dem Kalkstein gehauen wurden. Am Nachmittag Rundgang durch die Altstadt von Famagusta innerhalb der mächtigen venezianischen Befestigungen. Spaziergang vorbei an der Kirche von Peter und Paul (heute Sinan Pascha Moschee) und den Resten des venezianischen Gouverneurspalastes (Palazzo del Proveditore) zur gotischen Kathedrale St. Nikolaus (heute Lala Mustafa Moschee), einer der beiden Krönungskirchen des Königsreichs Zypern.
Abendessen und Übernachtung Girne (Kyrenia).
6. Tag:
Fahrt in den Westen der Insel zur fruchtbaren Gegend von Güzelyurt. Inmitten der Orangen- und Zitronenplantagen liegt das kleine Provinzstädtchen Güzelyurt mit der Kirche des hl. Mamas. Der lokale Heilige gilt als Schutzpatron der säumigen Steuerzahler. Weiterfahrt zur antiken Stadt Soloi, die durch die nahegelegenen Kupferminen zu Wohlstand gelangte. In den Überresten der Basilika aus dem 4. Jh finden sich schöne Fußbodenmosaiken mit Tierdarstellungen, darunter das berühmte Schwanenmosaik. Danach weiter zum persischen Palast von Vouni, einer Ausgrabung, die hoch über der Bucht von Güzelyurt thront und einen wunderschönen Rundblick entlang der Küste und in die Ausläufer des Troodosgebirges bietet.
Abendessen und Übernachtung Girne (Kyrenia).
7. Tag:
Rundgang durch die Stadt Girne (Kyrenia) mit dem malerischen Fischerhafen und der byzantinisch-fränkischen Festung. Im dortigen Museum wird ein 2.300 Jahre altes Schiffswrack samt seiner Fracht ausgestellt. Anschließend Fahrt in die Hügel über Girne zur Besichtigung der ehemaligen Abtei Bellapais aus dem 13./14. Jh, einem Meisterwerk gotischer Architektur und Kunst. In den malerisch von Zypressen, Oliven und Orangenbäumen überwucherten Ruinen finden heute Konzerte und Festivals statt. Abendessen in einer Taverne oder im Klostergarten der beleuchteten Abtei.
Übernachtung Girne (Kyrenia).
8. Tag:
Transfer zum Flughafen Larnaca und Rückflug mit LUFTHANSA nach Frankfurt.
Leistungen
- Linienflüge mit LUFTHANSA: Frankfurt-Larnaca-Frankfurt
- Übernachtungen lt. Programm im guten Mittelklassehotel in Doppelzimmern mit Bad/Dusche und WC
- Halbpension (Frühstück/Abendessen)
- 1 x Picknick am 4. Tag
- Transfers und Besichtigungsfahrten lt. Programm im klimatisierten Reisebus
- Eintrittsgelder lt. Programm
- Deutsch sprechende, qualifizierte Reiseführung
- Flughafensteuern, Lande- und Sicherheitsgebühren, Luftverkehrssteuer und Kerosinzuschlag
- Reiseveranstalter-Insolvenzversicherung
Nicht enthalten
- Landesübliche Trinkgelder
- Reiseversicherungen
Einreisebestimmungen
Gültiger Personalausweis oder Reisepass für deutsche Staatsangehörige.
Dieses Reiseprogramm ist eine bewährte Route unserer Gruppen-Kulturreisen, die Sie gerne nach Ihren Wünschen und Vorstellung für Ihre Gruppe anpassen, erweitern oder kürzen können. Fragen Sie uns auch nach den aktuellen Flugverbindungen, die wir selbstverständlich und nach Möglichkeit Ihrem Heimatort entsprechend anpassen. Gerne erstellen wir für Ihre Kirchengemeinde, VHS, Chor, Verband, Akademie, Universität, landwirtschaftliche Gruppe oder den Familien- und Freundeskreis ein individuelles Angebot zu Ihrem Wunschtermin. Ab 10 Personen sind Sie schon eine Gruppe.
Wir beraten Sie gerne unter Tel 069-9218790.