Armenien - Gruppen-Kulturreise nach Maß
Kompakt und Preiswert: Eine Reise in das älteste christliche Land
1. Tag:
Linienflug mit UKRAINE AIRLINES über Kiew nach Eriwan. Empfang durch die örtliche Transferassistenz und Fahrt zum Hotel.
Übernachtung Eriwan.
2. Tag:
Orientierende Stadtrundfahrt in Eriwan, der Hauptstadt Armeniens. Führung im neu renovierten Historischen Museum mit ausgesuchten Exponaten und einer hochinteressanten Abteilung für Vor- und Frühgeschichte mit Funden aus dem Urartäer-Reich. Bummel über die Cascade, der imposanten Freitreppe mit vielen Cafés und Kunstgalerien. Von oben prächtige Aussicht auf die Stadt und den Ararat. Anschließend Besuch von Zizernakaberd, einer großen Parkanlage mit dem eindrucksvollen Denkmal und Museum für die Opfer des Genozids von 1915.
Abendessen und Übernachtung Eriwan.
3. Tag:
Fahrt nach Norden in eine herrliche Berglandschaft am Fuße des 4090 m hohen Aragats. In der Kleinstadt Aparan, traditionelle Sommerresidenz der vorchristlichen armenischen Könige, Besichtigung der sorgfältig renovierten Khasacher Basilika aus dem 4. Jh., die zu den ältesten sakralen Bauwerken Armeniens zählt. Danach Fahrt in ein Gebiet mit üppigen Laubwäldern zum ehemals berühmten Kurort Dilidschan. Fahrt zum Kloster Haghartsin, versteckt in dichtem Wald auf einer Lichtung gelegen. Kleiner Spaziergang zur Klosteranlage aus dem 11. - 13. Jh. mit dem neu renovierten großen Refektorium. Danach Fahrt zum Sevan-See, in 1950 m Höhe, einem der größten Hochgebirgsseen der Welt. Besichtigung der Sevan-Kirchen aus dem 9. Jh., malerisch auf einer Halbinsel gelegen und über 230 Basaltstufen erreichbar.
Abendessen und Übernachtung am Sevan-See.
4. Tag:
Fahrt zum mittelalterlichen Gräberfeld Noraduz mit seinen rund 900 Chatschkaren - kunstvoll behauene Gedächtnissteine mit einem Reliefkreuz in der Mitte, von geometrischen und pflanzlichen Motiven umgeben - das weltweit größte Chatschkarenfeld. Weiterfahrt über den 2400 m hoch gelegenen Selim-Pass, einem Teil der alten Seidenstraße, mit herrlichen Panoramablicken. Besuch der kleinen Karawanserei Selim und Weiterfahrt in das fruchtbare Selimtal, anschließend über die Hochebene und den 2344 m hoch gelegenen Vorotan-Pass zum Kloster Norawank. Das im 13 Jh. gegründete Kloster liegt erhöht am Ende einer engen Schlucht, inmitten der imposanten Berglandschaft mit bizarren roten Felswänden. Besichtigung der restaurierten Klosteranlage mit mehreren Kirchen, darunter der mehrgeschossigen reichverzierten Mausoleumskirche. Weiterfahrt durch die Ararat-Ebene zurück nach Eriwan.
Abendessen und Übernachtung Eriwan.
5. Tag:
Fahrt zum wichtigsten Wallfahrtsort Armeniens, der renovierten Klosteranlage Chor Virap (4. - 7. Jh.), wo der Überlieferung nach Gregor, der Erleuchter, wegen der Verbreitung des Christentums in eine „tiefe Grube“ eingesperrt war. Einzigartiger Blick auf den 5165 m. hohen Ararat, den auf türkischem Gebiet liegenden heiligen Berg der Armenier und Fahrt nach Etschmiadsin, Zentrum der Armenisch-Apostolischen Kirche und Residenz des Katholikos. Besichtigung der teilweise restaurierten Ruinen der Swartnoz-Kirche, einer monumentalen Rundkirche aus dem 7. Jh. Besuch des angrenzenden kleinen Museums mit Einführung in die armenische Kirchenarchitektur. Fahrt zur Kirche der Hl. Hripsime aus dem Jahre 618, die als die charakteristischste aller armenischen Kirchen gilt. Besuch der großen Kathedrale.
Abendessen und Übernachtung Eriwan.
6. Tag:
Besichtigung in der wissenschaftlichen Bibliothek Matenadaran mit einer wertvollen Sammlung alter armenischer Manuskripte, deren älteste aus dem 5. Jh. sind. Die Ausstellungsräume wurden neu renoviert und mit vielen hochinteressanten Exponaten auf 8 Säle erweitert. Fahrt nach Garni und Besichtigung des ionischen Tempels aus der hellenistischen Zeit, im 1. Jh. von König Tiridates am Rande einer tiefen Basaltschlucht erbaut. Forellen-Mittagessen bei einem Bauern in Garni. Weiterfahrt zum eindrucksvoll am Ende einer Schlucht gelegenen Höhlenkloster Geghard (12./13. Jh.), das aus mehreren ineinander verschachtelten Kirchenräumen besteht. Zum Abschluss geistliche Vokalmusik des Frauenquintetts im Kloster.
Abendessen und Übernachtung Eriwan.
7. Tag:
Tag zur freien Verfügung in Eriwan.
Optional mit der Gruppe: Fahrt nach Talin, bekannt für seine Muttergotteskirche aus dem 7. Jh. und der großen Kathedralenruine, die mit drei Konchen einzige erhaltene Kuppelbasilika in Armenien. Besichtigung der Kathedrale und Weiterfahrt nach Gjumri, die zweitgrößte Stadt Armeniens mit der größten katholischen Gemeinschaft. Besichtigung der sehenswerten Altstadt mit ihren schönen Bürgerhäusern und den engen Gassen, der Muttergotteskirche und Erlöserkirche und des kleinen Erlöserparks. Spätes Mittagessen auf einer Fischfarm.
Abendessen und Übernachtung Eriwan.
8. Tag
Transfer zum Flughafen in Eriwan und Linienflug mit UKRAINE AIRLINES über Kiew nach Deutschland.
Leistungen
- Linienflüge mit UKRAINE AIRLINES über Kiew: Deutschland – Eriwan - Deutschland
- 7 Übernachtungen in 3* Hotels in Doppelzimmern mit Bad/Dusche und WC
- 7x Frühstück
- 6x Abendessen im Hotel mit 3-Gang-Menü, inklusive Tee oder Kaffee, 1 Flasche Wasser
- 1x Forellen-Mittagessen bei einem Bauern in Garni
- Geistliches Vokalmusik eines Frauenquintetts im Höhlenkloster Geghard
- Transfers und Besichtigungsfahrten lt. Programm im klimatisierten Reisebus
- Deutsch sprechende Transferassistenz
- Deutsch sprechende, qualifizierte Reiseführung bei den Besichtigungen
- Eintrittsgelder lt. Programm
- Flughafensteuern, Lande- und Sicherheitsgebühren, Luftverkehrssteuer und Kerosinzuschlag
- Reiseveranstalter-Insolvenzversicherung
- 1 Freiplatz im Doppelzimmer
Nicht enthalten
- Landesübliche Trinkgelder für Reiseführer, Busfahrer und Hotelservice
- Reiseversicherungen
Optional mit der Gruppe
- Aufpreis Abendessen im Restaurant (6x Abendessen mit 3-Gang-Menü, inklusive Tee oder Kaffee, 1 Flasche Wasser, Bustransfer Hotel-Restaurant-Hotel, Reiseleiter, Glas Wein beim Abschiedsabendessen): € 55,-- p.P.
- Tagesausflug Talin und Gjumri, inkl. Mittagessen auf einer Fischfarm: € 45,-- p.P
Einreisebestimmungen
Der Reisepass muss für deutsche Staatsangehörige bei Reiseantritt noch mind. 6 Monate gültig sein. Ein Visum ist nicht erforderlich.
Dieses Reiseprogramm ist eine bewährte Route unserer Gruppen-Kulturreisen, die Sie gerne nach Ihren Wünschen und Vorstellung für Ihre Gruppe anpassen, erweitern oder kürzen können. Fragen Sie uns auch nach den aktuellen Flugverbindungen, die wir selbstverständlich und nach Möglichkeit Ihrem Heimatort entsprechend anpassen. Gerne erstellen wir für Ihre Kirchengemeinde, VHS, Chor, Verband, Akademie, Universität, landwirtschaftliche Gruppe oder den Familien- und Freundeskreis ein individuelles Angebot zu Ihrem Wunschtermin. Ab 10 Personen sind Sie schon eine Gruppe.
Wir beraten Sie gerne unter Tel 069-9218790.