Bosnien-Herzegowina, Kroatien, Montenegro - Gruppen-Kulturreise nach Maß


Dalmatinische Küste und Abstecher nach Montenegro

1. Tag:
Linienflug
mit LUFTHANSA oder LUFTHANSA von Deutschland nach Zagreb. Begrüßung durch die kroatische Reiseleitung. Transfer in die kroatische Haupt­stadt mit Besichtigung der Kathedrale und
Außen­besichtigung der Kirche des heiligen Markus in der Oberstadt. Fahrt nach Opatija, einer der reiz­vollsten Bade- und Luftkurorte an der Adria, wo sich einst der Habsburger Hof unter Kaiser Franz Josef und die Aristokratie Europas trafen. Abendessen und Übernachtung Opatija.

2. Tag:
Ganztägiger Ausflug um die Halbinsel Istrien nach Pula, kulturelles und wirtschaftliches Zentrum Istriens. Besichtigung der reichen römischen Überreste mit dem weitgehend erhaltenen Amphitheater. Fahrt nach Rovinj. Von der belebten Hafenpromenade Gang hinauf zur Kirche Sveta Eufemija, die mit beachtlichen Kunstwerken venezianischer Meister aus­geschmückt ist. Von hier aus großartiger Rundblick auf die Stadt und das Meer. Weiter geht es zum zauberhaften Ferienort Poreč, dessen Stadt­anlage aus römischer Zeit bis heute erhalten ist. Bei einem Rundgang durch die verwinkelte Altstadt Besichtigung der Euphrasius-Basilika, UNESCO-Welterbe, die zu den am besten erhaltenen früh­christ­lichen Kirchenbauten im Mittel­meer­raum zählt.
Abendessen und Übernachtung Opatija.

3. Tag:
Fahrt zum Nationalpark Plitvicer Seen. Er gleicht einer grünen Wunderwelt aus Wald und Wasser. Sechzehn Seen sind zwischen dem Massiv Mala Kapela und dem Plitvicer-Gebirge miteinander verbunden. Wegen ihrer Naturschönheit wurden sie 1949 zusammen mit dem sie umgebenden Waldgebiet zum Nationalpark erklärt. Bootsfahrt auf einem der Seen. Anschließend Fahrt über Petracane nach Zadar.
Abendessen und Übernachtung Zadar.

4. Tag:
Die Hafenstadt Zadar wurde im 4. Jh. v. Chr. erstmals schriftlich erwähnt und durchlief seitdem eine wechselhafte Geschichte. Rundgang innerhalb der Altstadt mit dem römischen Forum aus dem 2. Jh. v. Chr., der frühromanischen St. Donat-Kirche und der Kirche der Hl. Stošija, dem Platz der fünf Brunnen und anderen Denkmälern. Die neueste Attraktion von Zadar ist die Meeresorgel, die an der Hafenpromenade durch den Wellenschlag und Unterwasserpfeifen Orgeltöne erzeugt.
Abendessen und Übernachtung Raum Sibenik.

5. Tag:
Fahrt zu den Wasserfällen des Krka Nationalparks, der zu den großen Naturwundern Europas gehört.
Der Fluss Krka stürzt über vier unterschiedlich hohe Kalk­terrassen talwärts und mündet in die Adria. Fahrt nach Sibenik, die alte kroatische Königsstadt, die terrassenförmig über der Bucht von Krka angelegt ist. Besichtigung im historischen Zentrum mit der voll­ständig aus Marmor erbauten Kathedrale Sveti Jakov und des Bischofspalastes.  Gang hinauf durch enge Gassen zur Festung Sveti Mihovil mit schönem Blick über die Bucht und die Inselwelt vor Sibenik. Weiter geht zur mittelalterlichen Altstadt von Trogir (UNESCO-Welterbe), die auf einer künstlich erbauten Insel liegt. Rundgang durch das historische Zentrum mit Besich­tigung der prachtvollen Kathedrale Sveti Lovro.
Abendessen und Übernachtung Raum Split.

6. Tag:
Fahrt nach Split, der Hauptstadt Dalmatiens. Rundgang durch die 1700 Jahre alte Altstadt, die sich innerhalb der Mauern des römischen Diokletian-Kaiserpalastes entwickelt hat. Die Besichtigung umfasst den Gewölbe­keller, den gedeckten Säulengang, das Vestibül und Peristyl sowie die Sveti Duje-Kathedrale (ehemals Mausoleum Diokletians). Anschließend Fahrt über die Grenze nach Bosnien-Herzegowina. Kurzer Stopp in der mittelalterlichen Stadt Pocitelj, die durch ihr orientalisches Stadtbild besticht. Weiterfahrt nach Mostar, die Hauptstadt von Herzegowina. Das Stadtbild wird geprägt von der steinernen Brücke, die in einem einzigen Bogen die Neretva überspannt. Sie wurde im letzten Krieg am 9. November 1993 zerstört und mit Hilfe der UNESCO 2004 wieder neu erbaut. Durch die verschiedenen Nationalitäten und Ethnien, die in der Vergangenheit und noch heute zum Teil in Mostar leben, wird die Komplexität des Balkankrieges hier in besonderem Maße greifbar. Rundgang durch Ost- und Westmostar mit dem türkischen Viertel Kujundziluk. Anschließend Fahrt über die kroatische Grenze zur Küste bis zum fruchtbaren Neretva-Delta, dann entlang der Küste nach Dubrovnik.
Abendessen und Übernachtung Dubrovnik.

7. Tag:
Tagesausflug zur Insel Korcula. Fahrt entlang der Küste auf die Halbinsel Pelješac und weiter in die mittelalterliche Stadt Ston, die von 5 km langen Stadt­mauern aus dem 15. Jh. umgeben ist. Gang durch die Altstadt mit dem zentralen Platz, dem Rektorenpalast, dem Franziskanerkloster sowie der spätromanischen Kirche Sveti Nikola. Busfahrt bis Orebic und weiter mit der Fähre zur Inselhauptstadt Korcula. Sie wurde schon im 3. Jh. v. Chr. von Griechen besiedelt. Rundgang durch die auf einer kleinen Halbinsel gelegenen Altstadt, umgeben von venezianischen Mauern mit Türmen. Pittoreske Straßen, Plätze, Paläste aus der Renais­sance, die Stadtloggia und die Kathedrale des Hl. Markus machen Korcula zu einer der anziehendsten mittel­alterlichen Städte an der Adria­küste. Am Nach­mittag Busfahrt über die Halbinsel Pelješac nach Dubrovnik.
Abendessen und Übernachtung Dubrovnik.

8. Tag:
Fahrt zur Grenze nach Montenegro und weiter an der malerischen Bucht von Kotor entlang, die von senkrechten Felswänden umgeben und mit üppiger mediterraner Flora bewachsen ist. Besichtigung der UNESCO-Welterbe-Stadt Kotor, die im Inneren ihrer Mauern einen großen Reichtum an Kulturdenkmälern birgt. Anschließend Fahrt über die Bergstraße vorbei am Nationalpark Lovćen und Njeguši nach Cetinje. Besichtigung der  ehemaligen kleinen Königsresidenz, heute ein Museum, und des orthodoxen Klosters. Rückfahrt über die Küste an Sveti Stefan und Budva vorbei nach Dubrovnik.
Abendessen und Übernachtung Dubrovnik.

9. Tag:
Stadtbesichtigung in Dubrovnik, der "Perle der Adria". Die Vielfalt kulturhistorischer Denkmäler wurde von der UNESCO unter Schutz gestellt. Dubrovnik hat eine der schönsten Altstädte im Mittelmeerraum. Besichtigung des Franziskanerklosters mit dem eindrucksvollen Kreuzgang und einer der ältesten Apotheken Europas, der barocken Kathedrale Mariä Himmelfahrt mit der Schatzkammer, des Rektorenpalastes und des Domi­ni­kanerklosters mit Kreuzgang. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.
Abendessen und Übernachtung Dubrovnik.

10. Tag:
Je nach Abflug, freie Zeit bis zum Transfer an den Flughafen Dubrovnik und Rückflug nach Deutschland.

Leistungen

  • Linienflüge (nonstop oder mit Umsteigen) Deutschland - Zagreb und Dubrovnik - Deutschland
  • Transfers und Besichtigungsfahrten lt. Programm im klimatisierten Reisebus
  • Übernachtungen lt. Programm in guten Mittelklasse­hotels in Doppelzimmern mit Bad/Dusche und WC
  • Halbpension (Frühstück/Abendessen)
  • Deutsch sprechende, qualifizierte durchgehende Reiseführung und lokale Stadtführer
  • Flughafensteuern, Lande- und Sicherheitsgebühren, Luftverkehrssteuer und Kerosinzuschlag
  • Eintrittsgelder lt. Programm
  • Reiseveranstalter-Insolvenzversicherung

Nicht enthalten

  • Landesübliche Trinkgelder
  • Reiseversicherungen

Preiskategorie V: ca. € 2.000,-- bis € 2.250,-- p.P. im Doppelzimmer
ab 26 Teilnehmenden in der Zwischensaison, inkl. 1 Freiplatz im Einzelzimmer


Dieses Reiseprogramm ist eine bewährte Route unserer Gruppen-Kulturreisen, die Sie gerne nach Ihren Wünschen und Vorstellung für Ihre Gruppe anpassen, erweitern oder kürzen können. Fragen Sie uns auch nach den aktuellen Flugverbindungen, die wir selbstverständlich und nach Möglichkeit Ihrem Heimatort entsprechend anpassen. Gerne erstellen wir für Ihre Kirchengemeinde, VHS, Chor, Verband, Akademie, Universität, landwirtschaftliche Gruppe oder den Familien- und Freundeskreis ein individuelles Angebot zu Ihrem Wunschtermin. Ab 10 Personen sind Sie schon eine Gruppe.
Wir beraten Sie gerne unter Tel 069-9218790.

 

BOSNIEN-HERZEGOWINA - die schönsten Sehenswürdigkeiten

KROATIEN - die schönsten Sehenswürdigkeiten in 1 Minute!

MONTENEGRO - die schönsten Sehenswürdigkeiten in 1 Minute!