Bosnien-Herzegowina, Kroatien, Montenegro, Serbien - Gruppen-Kulturreise nach Maß


Von der Einheit zur Vielfalt - die jungen Staaten auf dem Balkan

1. Tag:
Linienflug
von Frankfurt nach Priština, die Hauptstadt des Kosovo. Begrüßung durch die örtliche Reise­leitung. Fahrt nach Kosovska Mitro­vica/Mitrovca. Seit 1999 wohnen in einem Stadtteil über­wie­gend Kosovo-Albaner, im anderen meist Serben und das Neben­einander der selb­ständigen Kommunen ist höchst spannungs­voll. Auf der Fahrt nach Pristina Halt am Denkmal Gazimestan, das an die Schlacht auf dem Amsel­feld im Jahr 1389 gegen die Osmanen erinnert. Rund­gang durch die Innen­stadt von Priština, vorbei am Parlament, durch die Fuß­gänger­zone bis zur Kathe­drale. Das Zentrum wurde 1999 fast völlig zerstört und ist modern wieder aufgebaut worden.
Übernachtung Priština.

2. Tag:
Fahrt nach Prizren mit seinem orientalisch geprägten Erscheinungsbild. Dennoch gilt Prizren mit dem Bischofs­sitz als katho­lisches Zentrum des Landes. Besuch der Sinan-Pascha-Moschee, eine der größten auf dem Balkan. Die Kirche Bogoro­dica Ljeviška wurde unter der türkischen Herr­schaft in eine Moschee verwandelt. Freigelegte mittelalterliche Fresken wurden bei kosovo-albanischen Ausschreitungen im Jahr 2004 zu großen Teilen zerstört, seither befindet sich die Kirche auf der Roten Liste des gefährdeten UNESCO-Welt­erbes. Weiterfahrt zum Kloster Visoki Dečani (UNESCO-Welterbe), das unter internationaler Be­wachung steht. Die Kirche ist ein ein­drucks­volles Zeugnis der serbisch-mittel­alter­lichen Architektur des 14. Jh. mit reich­haltigem Fresken­schmuck. Weiterfahrt nach Peć. Je nach Zeit Besich­tigung des ehemaligen Patriarchats.
Abendessen und Übernachtung Peć.

3. Tag:
Fahrt zur Grenze und Einreise nach Montenegro. Weiterfahrt nach Mojkovac im National­park Bio­gradska Gora, wo sich einer der wenigen Urwälder in Europa. befindet. Kurzer Abstecher zum Biogradska-See/Biogradska Jezero. Spazier­gang um den See inmitten eindrucksvoller Natur. Fahrt über Bistrica durch das Tal der Tara nach Žabljak am Fuße des Durmitor-Massivs im Durmitor Nationalpark.
Abendessen und Übernachtung Žabljak.

4. Tag:
Die Tara bildet in einem Abschnitt von rund 80 km eine atem­beraubende Schlucht. Die Tara-Schlucht ist die größte Europas und nach dem Grand Canyon die zweitgrößte der Welt. Am heutigen Tag wartet eine besondere Heraus­forderung: eine Rafting Tour durch die Schlucht. Mit Schlauchbooten geht es durch eine 18 km lange Passage über zahlreiche Stromschnellen. Je nach Wasser­stand dauert die Fahrt ca. 2-3 Stunden. Alternativ besteht Gelegenheit mit der Reiseleitung eine Wande­rung in der herrlichen Land­schaft des Durmitor Nationalparks zu unter­nehmen. Mittag­essen im komfor­tablen Holz­­hütten-Camp. Am Nachmittag freie Zeit oder nochmalige Wande­­rung.
Abendessen und Camp-Übernachtung Šćepan Polje.

5. Tag:
Fahrt zur Grenze und Einreise nach Bosnien-Herzegowina. Weiterfahrt nach Sarajevo, der Haupt­stadt des Landes. Die Begegnung unter­schiedlichster Kulturen sorgt hier seit Jhd. für eine bewegte Geschichte. Im Umkreis von nur wenigen Metern kann man Moscheen, eine orthodoxe Kirche, eine katho­lische Kathedrale sowie eine Syna­goge sehen. Rund­gang in Sarajevo durch das malerische türkische Viertel Baš Čaršija. Besuch der Gazi Husrev Beg Moschee. Weitere sehenswerte Gebäude sind der Uhrturm und das türkische Haus sowie die nach dem Attentäter Franz Ferdi­nands benannte Gavrilo-Princip-Brücke. Besuch des jüdischen, musli­mischen und christ­lichen Fried­hofs. Noch vor wenigen Jahren war Sarajevo ein Ort heftiger Kriegs­handl­ungen. Hiervon zeugt ein Tunnel, durch den die Menschen wäh­rend des letzten Krieges aus der Stadt geflohen sind.
Abendessen und Übernachtung Sarajevo.

6. Tag:
Fahrt nach Mostar. Das Stadtbild wird geprägt von der einzigartigen steinernen Brücke, die in kühnem Bogen die Neretva überspannt. Sie wurde 1993 zerstört und mit Hilfe der UNESCO 2004  neu errichtet. Rundgang durch das male­rische Viertel Kujundziluk. Die verschie­denen Nationalitäten und Ethnien, die nach wie vor in Mostar leben, machen die Komplexität des Balkan­krieges hier besonders erfahrbar. Fahrt zur Grenze nach Metkovic und Einreise nach Kroatien. Weiterfahrt entlang der reizvollen Küste der Makaraska Riviera. Vor Metkovic kurzer Stopp bei der mittel­alterlichen Stadt Pocitelj.
Abendessen und Übernachtung Makarska Riviera.

7. Tag:
Fahrt nach Split, der Hauptstadt Dalmatiens. Rund­gang durch die Altstadt, die sich innerhalb der Mauern des römischen Diokletian-Kaiserpalastes ent­wickelt hat. Die Besichtigung umfasst ein­drucks­volle Gewöl­be­­keller, Säulen­gang, Vestibül und Peristyl, sowie die Sveti Duje-Kathedrale. Am Nachmittag Fahrt durch den kurzen Küstenstreifen Bosnien-Herze­gowinas vorbei an  Dubrov­nik nach Mlini.
Abendessen und Übernachtung Mlini.

8. Tag:
Tagesausflug nach Dubrovnik, mit einer der schön­sten Altstädte im Mittel­meerraum. Die Vielfalt kultur­historischer Gebäude wurde von der UNESCO unter Denkmal­schutz gestellt. Besichtigung des Franzis­kaner­klosters mit dem eindrucksvollen Kreuz­gang und einer der ältesten Apotheken Europas, der barocken Kathedrale Mariä Himmelfahrt mit der Schatz­kammer, des Rektoren­palastes und des Domi­ni­kanerklosters mit Kreuzgang. Nachmittag zur freien Verfügung. Fakultativ: Rundgang über die historische Stadt­mauer mit herrlichem Blick auf die Altstadt und den Hafen oder Bootsfahrt um die Inseln vor Dubrovnik.
Übernachtung Mlini.

9. Tag:
Fahrt zur Grenze und Einreise nach Montenegro. Die Strecke führt entlang der malerischen Bucht von Kotor, die von senkrechten Felswänden umgeben und mit üppiger mediterraner Flora bewachsen ist. Besuch des kleinen Ortes Perast, mit seinen alten Kapitäns­häusern und Kirchen. Besuch des Museums und kurze Über­fahrt zu einer der beiden vorgelagerten Inselchen Sveti Dorde oder Gospa od Skrepelja. Weiterfahrt zur Be­sichtigung der UNESCO-Welt­erbe-Stadt Kotor, die im Inneren ihrer Mauern einen großen Reichtum an Kulturdenkmälern birgt.
Übernachtung Kotor.

10. Tag:
Fahrt über die Bergstraße mit herrlichem Blick auf die Bucht von Kotor und entlang des Nationalparks Lovćen nach Cetinje. Besichtigung des ehemaligen Königs­palastes, heute ein Museum. Weiterfahrt zum Flughafen von Podgorica, die Haupt­stadt Monte­negros. Am Nachmittag Rückflug über Ljublana nach Frankfurt.

Leistungen

  • Linienflüge mit ADRIA AIRWAYS: Frankfurt – Priština und Podgorica – Ljubljana – Frankfurt
  • Transfers und Besichtigungsfahrten lt. Programm im klimatisierten Reisebus
  • Übernachtungen lt. Programm in Mittel­klassehotels und eine Übernachtung in einem Holzhütten-Camp in Doppelzimmern mit Bad/Dusche und WC
  • Halbpension (Frühstück und Abendessen), außer am 1., 8., und 9. Tag
  • Örtliche Deutsch sprechende, qualifizierte Reiseführung in den einzelnen Ländern
  • Rafting durch die Tara-Schlucht
  • Eintrittsgelder lt. Programm
  • Flughafensteuern, Lande- und Sicher­heitsgebühren, Luftverkehrssteuer und Kerosin­zuschlag
  • Reiseveranstalter-Insolvenzversicherung

Preiskategorie III: ca. € 1.500,-- bis € 1.750,-- p.P. im Doppelzimmer
ab 26 Teilnehmenden in der Zwischensaison, inkl. 1 Freiplatz im Einzelzimmer


Dieses Reiseprogramm ist eine bewährte Route unserer Gruppen-Kulturreisen, die Sie gerne nach Ihren Wünschen und Vorstellung für Ihre Gruppe anpassen, erweitern oder kürzen können. Fragen Sie uns auch nach den aktuellen Flugverbindungen, die wir selbstverständlich und nach Möglichkeit Ihrem Heimatort entsprechend anpassen. Gerne erstellen wir für Ihre Kirchengemeinde, VHS, Chor, Verband, Akademie, Universität, landwirtschaftliche Gruppe oder den Familien- und Freundeskreis ein individuelles Angebot zu Ihrem Wunschtermin. Ab 10 Personen sind Sie schon eine Gruppe.
Wir beraten Sie gerne unter Tel 069-9218790.

 

BOSNIEN-HERZEGOWINA - die schönsten Sehenswürdigkeiten

KROATIEN - die schönsten Sehenswürdigkeiten in 1 Minute!

MONTENEGRO - die schönsten Sehenswürdigkeiten in 1 Minute!

SERBIEN - die schönsten Sehenswürdigkeiten