Polen - Gruppen-Kulturreise nach Maß


Krakau - Polens lebendige Kulturmetropole

1. Tag:
Linienflug
mit LUFTHANSA nach Krakau/Krakow.  Begrüßung durch die polnische Reiseführung und Fahrt in die Innenstadt. Von der Bedeutung Krakaus als ehemaliger Hauptstadt Polens zeugt noch der Wawel-Hügel. Von hier aus regierten die polnischen Könige mehr als 500 Jahre. Besichtigung des Schlosses und der Kathedrale, der Grablege der polnischen Könige und polnisches Nationalheiligtum.
Übernachtung Krakau.

2. Tag:
Krakau
gilt zu Recht als schönste Stadt Polens. Dies wird bei einem Rundgang durch die herrliche Altstadt deutlich, die zum UNESCO-Welt­­erbe zählt. Besuch des lebhaften Marktplatzes/Rynek Glówny. Die Tuch­hallen/Sukiennice mit der Renaissancefassade und den Kolonnaden ist eine herausragende Sehenswürdigkeit.  Ganz in der Nähe ertönt einer alten Tradition folgend, von den Türmen der Marienkirche zu jeder vollen Stunde ein abrupt abrechendes Trompetensignal. Der Hochaltar von Veit Stoß, ein Meisterwerk spätgotischer Schnitz­kunst ziert das Innere der Kirche. Danach Besichtigung der Jagiellonen-Univer­si­tät aus dem 14. Jh. mit dem gotischen Collegium-Maius-Bau. Der Nachmittag ist dem Besuch des jüdischen Viertels Kazimiers gewidmet, einst ein bedeutendes Zentrum jüdischer Kultur und jüdischen Lebens in Europa. Erhalten sind die sieben Synagogen, der Remuh-Friedhof und der Marktplatz mit den alten Markthallen. Hier befand sich das Ghetto und das Viertel diente als Kulisse für Spielberg’s Film „Schindler’s Liste“. Heute ist das Viertel ein besonders bei Künstlern und jungen Krakauern beliebtes Quartier und am Abend pulsiert das Leben. Der Tag klingt aus mit einem Abendessen im Restaurant Klezmer Hois mit jüdischen Spezialitäten und Klezmer-Musik.
Abendessen und Übernachtung Krakau.

3. Tag:
Am Vormittag Führung durch die informative und gut gestaltete Ausstellung „Krakau – Die Okkupationszeit“ in der ehemaligen Emaillefabrik von Oskar Schindler. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Fakultativ: Fahrt nach Auschwitz-Birkenau/Oswiecim und Führung durch die Holocaust-Gedenkstätte.
Übernachtung Krakau.

4. Tag:
Fahrt nach Wieliczka, eine ein­malige Sehenswürdigkeit der Industriekultur Europas, die zum UNESCO-Welterbe zählt. Bergleute haben einige der unterirdischen, durch den Salzabbau entstandenen Kammern, mit zahlreichen Figuren und Reliefs geschmückt. Am eindrucksvollsten ist die Kapelle der seligen Kunigunde, 135 m unter der Erde, in der gelegentlich Konzerte stattfinden. Der Nachmittag steht in Krakau für individuelle Unternehmungen zur freien Verfügung.
Abendessen
in einem Stadtrestaurant mit polnischen Spezialitäten.
Übernachtung Krakau.

5. Tag:
Besuch des Krakauer Vorortes Nowa Huta. Das Wohn- und Industrieviertel entstand nach 1949 im Stil des Sozialistischen Realismus. Exemplarisch hierfür ist die Zentrums-Sied­lung als interessantes Städtebaumodell. Obwohl von offizieller kommu­nistischer Seite keine Kirche vorgesehen war, forderten Bewohner jahrzehntelang den Bau von Kirchen. Zeugnis hiervon gibt u. a. die „Arche Gottes“. Mit seiner außergewöhnlichen Formbesticht der moderne Kirchenbau, der ab 1970 errichtet wurde. Anschließend Transfer zum Flughafen und Rückflug mit LUFTHANSA nach Deutschland.

Leistungen

  • Linienflüge mit LUFTHANSA: Deutschland – Krakau – Deutschland
  • Übernachtungen lt. Programm im Mittelklassehotel im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC
  • 4 x Frühstück (reichhaltiges Frühstücksbuffet)
  • 2 x Abendessen (ein Abendessen mit Klezmer-Musik im Restaurant Klezmer Hois und ein Abendessen mit polnischen Spezialitäten in einem Stadt­restaurant)
  • Transfers und Besichtigungsfahrten lt. Programm im klimatisierten Reisebus, Besichtigungen am 2. Tag mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  • Deutsch sprechende, qualifizierte polnische Reiseführung während der Besichtigungen
  • Örtliche deutsch sprechende Reiseführung in Wieliczka
  • Eintrittsgelder lt. Programm
  • Flughafensteuern, Lande- und Sicherheitsgebühren, Luftverkehrssteuer und Kerosinzuschlag
  • Landesübliche Trinkgelder
  • Reiseveranstalter-Insolvenzversicherung

Nicht enthalten

  • Fakultativ: Besuch von Auschwitz am 3. Tag
  • Reiseversicherungen

Einreisebestimmungen

Personalausweis oder Reisepass für deutsche Staatsangehörige.


Dieses Reiseprogramm ist eine bewährte Route unserer Gruppen-Kulturreisen, die Sie gerne nach Ihren Wünschen und Vorstellung für Ihre Gruppe anpassen, erweitern oder kürzen können. Fragen Sie uns auch nach den aktuellen Flugverbindungen, die wir selbstverständlich und nach Möglichkeit Ihrem Heimatort entsprechend anpassen. Gerne erstellen wir für Ihre Kirchengemeinde, VHS, Chor, Verband, Akademie, Universität, landwirtschaftliche Gruppe oder den Familien- und Freundeskreis ein individuelles Angebot zu Ihrem Wunschtermin. Ab 10 Personen sind Sie schon eine Gruppe.
Wir beraten Sie gerne unter Tel 069-9218790.

 

POLEN - die schönsten Sehenswürdigkeiten in 1 Minute!