Frankreich, Normandie und Bretagne - Gruppen-Kulturreise nach Maß
Normandie - das Land der Normannen
1. Tag:
Anreise im Reisebus vom Heimatort nach Rouen. Unterwegs Halt in Reims und Besichtigung der Kathedrale Notre-Dame. Das Innere der Kathedrale besticht durch die Helligkeit und die harmonische Bauwirkung. Auch in Reims wurde mit den Figuren an den Portalen eine Bildhauertradition begründet. Unter diesen Figuren ist ein lächelnder Engel, der zu einem Wahrzeichen von Reims geworden ist. Im Chor befinden sich Fenster von Marc Chagall, daneben links und rechts die Kapellen mit den modernen Glasfenstern des deutschen Künstlers Imi Knoebel. Weiterfahrt nach Rouen.
Abendessen und Übernachtung Rouen.
2. Tag:
Fahrt nach Le Havre an der Seinemündung und Hafenrundfahrt mit dem Bus im nach Marseille zweitgrößten Hafen Frankreichs. Der Stadtkern von Le Havre wurde 1944 fast komplett zerstört, der Wiederaufbau in farbiger Betonarchitektur aus den Jahren 1945-54 zählt heute zum UNESCO-Welterbe. Weiter geht es nach Jumièges zur Besichtigung der mächtigen Ruinen der 654 gegründeten und 1790 zerstörten Abtei und nach St.-Martin-de-Boscherville mit der spätromanischen Abteikirche St-Georges.
Abendessen und Übernachtung Rouen.
3. Tag: (ohne Bus)
Ganztägige Besichtigung von Rouen, der Hauptstadt der Normandie. Rundgang durch die Altstadt mit unzähligen Fachwerkhäusern, der astronomischen Uhr (Gros-Horloge) aus dem 14. Jh, der spätgotischen Kirche St-Maclou und der großartigen gotischen Kathedrale Notre-Dame. Besuch des Musée des Beaux Arts mit einer Sammlung impressionistischer Malerei.
Abendessen und Übernachtung Rouen.
4. Tag:
Fahrt nach Fécamp, das im Mittelalter ein bedeutender Wallfahrtsort war. Besuch des Musée Benedictine und Verkostung des Likör Benedictine. Falls zeitlich möglich, Besichtigung der Abteikirche Ste-Trinité. Weiter geht es nach Sainte-Marguerite-sur-Mer zum Besuch des Jardin du Vasterival. Der Garten beherbergt etwa 8000 Pflanzenarten aus den verschiedenen gemäßigten Zonen der Welt.
Abendessen und Übernachtung Rouen.
5. Tag:
Fahrt an die Küste, in den von steilen Klippen und spektakulären Felsformationen umgebenen Badeort Ètretat. Das Ortsbild ist geprägt von Villen aus dem 19. und frühen 20. Jh. Es geht vorbei an der Kirche Notre-Dame d’Ètretat zur Markthalle. Weiterfahrt über die Schrägseilbrücke Pont de Normandie, die die Seinemündung zwischen Le Havre und Honfleurüberquert, nach Honfleur. Das alte Seefahrerstädtchen entwickelte sich im 19. Jh zu einem beliebten Treffpunkt für Maler wie Alfred Sisley, Camille Pissaro, Auguste Renoir und Paul Cézanne. In Deauville Spaziergang über die Planche, anschließend Weiterfahrt nach Caen.
Abendessen und Übernachtung Caen.
6. Tag:
In Caen Besichtigung der von Wilhelm dem Eroberer und seiner Frau Mathilde von Flandern im 11. Jh gegründeten Klöster, der Abbaye aux Hommes und der Abbaye aux Dames. Anschließend Fahrt nach Bayeux und Besichtigung des weltberühmten gestickten Teppichs aus dem Jahr 1070, der die Geschichte der Schlacht bei Hastings 1066 erzählt (wird ab September 2025 restauriert). Danach Halt am Strand von Arromanches, Teil der „Invasionsküste“ von 1944. Fakultativ Möglichkeit zum Besuch des Museums.
Abendessen und Übernachtung Caen.
7. Tag:
Tagesausflug zum Mont-Saint-Michel. Vom Busparkplatz besteht die Möglichkeit über den Damm zu laufen (ca. 45 min) oder mit dem Shuttlebus zu fahren. Spaziergang durch die einzige Straße des Mont-Saint-Michel und Führung durch die befestigte Abtei mit der berühmten Kirche, dem gotischen Kreuzgang und den Prunksälen.
Abendessen und Übernachtung Caen.
8. Tag: Sa. 21.06.25
Fahrt nach Giverny, wo Claude Monet von 1883-1926 lebte und den berühmten Garten anlegte, der als Motiv für einige seiner bekanntesten Werke diente. Anschließend in der Nähe Besuch eines Familienunternehmens, das Cidre nach traditioneller Methode herstellt.
Abendessen und Übernachtung Großraum Paris.
9. Tag: So. 22.06.25
Fahrt nach Metz und Stadtrundgang durch verwinkelte Gassen, vorbei an ehrwürdigen Bürgerhäusern und schönen Plätzen. Besichtigung der gotischen Kathedrale St. Etienne mit ihren weltberühmten Chagallfenstern. Danach Rückreise zum Heimatort.
Leistungen:
- Übernachtungen lt. Programm in guten Mittelklassehotels in Doppelzimmern mit Bad/Dusche und WC
- Halbpension (Frühstück /Abendessen)
- Deutschsprechende, qualifizierte Reiseführung vom 1. Tag (Reims) bis 9. Tag (Metz)
- Eintrittsgelder lt. Programm
- Sicherungsschein für Pauschalreisen
Nicht enthalten:
- Busfahrten ab/bis Heimatort
- Landesübliche Trinkgelder für Reiseführung, Busfahrer und Hotelservice
- Reiseversicherungen
Preiskategorie II: ca. € 1.250,-- bis € 1.500,-- p.P. im Doppelzimmer
ab 26 Teilnehmenden in der Zwischensaison, inkl. 1 Freiplatz im Einzelzimmer
Dieses Reiseprogramm ist eine bewährte Route unserer Gruppen-Kulturreisen, die Sie gerne nach Ihren Wünschen und Vorstellung für Ihre Gruppe anpassen, erweitern oder kürzen können. Fragen Sie uns auch nach den aktuellen Flugverbindungen, die wir selbstverständlich und nach Möglichkeit Ihrem Heimatort entsprechend anpassen. Gerne erstellen wir für Ihre Kirchengemeinde, VHS, Chor, Verband, Akademie, Universität, landwirtschaftliche Gruppe oder den Familien- und Freundeskreis ein individuelles Angebot zu Ihrem Wunschtermin. Ab 10 Personen sind Sie schon eine Gruppe.
Wir beraten Sie gerne unter Tel 069-9218790.