Türkei, Lykien - Gruppenreisen nach Maß


Lykische Landschaften

1. Tag: 
Linienflug mit TURKISH AIRLINES über Istanbul nach Antalya. Begrüßung durch die türkische Reiseführung und Transfer zum Hotel. 
Abendessen und Übernachtung Antalya.

2. Tag: 
Fahrt in Richtung Südwesten in das Städtchen Demre, im antiken Lykien die Stadt Myra, wo Apostel Paulus auf seiner Reise nach Rom im Jahr 61 anlegte und ein neues Schiff nahm. Besichtigung der Basilika des hl. Nikolaus von Patara, der in der byzantinischen Zeit um 350 n. Chr. Bischof hier war. Seit Theodosius II. war Myra die Hauptstadt Lykiens. Besonders sehenswert sind die lykischen Felsengräber aus dem 4. Jh. v. Chr. Anschließend fahrt zum Hafen in Demre, in der Antike war dieser Hasfen als Andriake bekannt, und Fahrt mit dem Boot entlang der malerischen Küsten zur schmalen Insel Kekova, die vor einer gut geschützten Bucht des Festlandes zwischen zahlreichen kleinen Inseln liegt. Fahrt zu der teilweise im Meer versunkenen, antiken Stadt Simena, wo man zahlreiche Unterwasserruinen gut sehen kann. An der östlichen Landzunge der Tristomas-Bucht Besichtigung der über dem Dörfchen Kale Köy emporragenden mittelalterlichen Burg, die auf den Fundamenten einer älteren Zitadelle aus dem 4. Jh. ruht. Unterhalb schließt sich ein siebenstufiges Theater an. Anschließend Rückfahrt mit dem Boot nach Demre und Weiterfahrt mit dem Bus nach Fethiye, dem antiken Telmessos.
Abendessen und Übernachtung Region Fethiye.

3. Tag: 
Fahrt in Richtung Westen nach Dalyan, einem Ferienziel, das für seine Schwefelquellen und Schlammbäder bekannt ist. Besichtigung eines dieser Schlammbäder mit Möglichkeit die heilende Wirkung des Schlammes am eigenen Leib zu testen. Das Dalyan-Delta verbindet den Köyceğiz Gölü See mit dem Mittelmeer. Mit Booten geht es durch Kanäle und durch meterhohes Schilf nach Kaunos, einer hellenistisch-römischen Stadt, die bis zum 9. Jh. besiedelt war, mit ihrem schönen Theater und beeindruckenden Felsengräbern. Anschließend geht es weiter mit dem Boot zum Strand – fünf Kilometer feinster Sandstrand, im Sommer Nistplatz der Meeresschildkröte Caretta-Caretta. Bademöglichkeit am Iztuzu Strand. Anschließend Weiterfahrt nach Kusadasi.
Abendessen und Übernachtung Region Fethiye.

4. Tag: 
Das im mittleren Xanthostal gelegene Tlos/Dalawa war schon in der Bronzezeit, also im 2. Jt. v. Chr., ein bedeutender Ort. Im 4. Jhdt. v. Chr. erlebte das lykische Tlava eine Blütezeit; aus dieser Zeit sind Befestigungen und zahlreiche Felsgräber erhalten. In Tlos wurde das Grab des Helden Bellerophon gezeigt, der in Olympos gegen die Chimaira gekämpft hatte. Auf dem Relief eines Felsengrabes ist der Kampf des Heros gegen dieses Ungeheuer dargestellt. Die neuen Aus­grabungen haben weitere Teile der Stadt freigelegt. Danach geht es ins antike Pinara mit seinen in schwindelerregender Höhe gelegenen Felsengräbern, die eine ca. 200 Meter steil abfallende Felswand des 715 m hohen Akropolis Berges eingetieft wurden. Die eigentliche Stadt liegt auf einem aus mehreren Terrassen bestehenden Felsstock; außerhalb des Stadtkerns wurde das Theater angelegt und ein Bad errichtet. Pinara war die Heimat des Helden Pandaros, der im Trojanischen Krieg auf Seiten der Trojaner kämpfte. Abendessen und Übernachtung in Fethiye
Abendessen und Übernachtung Fethiye.

5. Tag: 
Besichtigungen in Fethiye, mit der gleichnamigen Hafenstadt dem antiken Telmessos: Kunst und Kultur der Lykier blühten hier von 550 bis 330 v. Ch. Zu erwähnen sind die aus dieser Zeit stammenden Felsengräber. Besuch der Stadt mit Spaziergang zum berühmten Tempelgrab des Amyntas. Danach besuchen wir das kleine, aber sehr interessante Archäologische Museum mit einer Reihe bedeutender Fundstücke. Zu den wichtigsten gehört eine Stele, die uns von einer Agonstiftung in Oinoanda erzählt, und eine andere, die einen Text auf Lykisch, Griechisch und Reichsaramäisch wiedergibt und ein Meilenstein für die Entzifferung des Lykischen ist. 
Am Nachmittag Zeit zur freien Verfügung.
Abendessen und Übernachtung Fethiye.

6. Tag: 
Nach dem Frühstück geht es nach Patara. Hier finden wir die faszinierendste Sanddünenlandschaft der ganzen türkischen Küste. Die gewaltigen Dünen erheben sich direkt neben den Ruinen der antiken Stadt. Jahrelange intensive Ausgrabungen haben große Teile der verschütteten Stadt wieder freigelegt. Patara war wie Myra eine der bedeutenden lykischen Städte. Dort war das Archiv des Lykischen Bundes untergebracht; in der Kaiserzeit residierte in ihr der römische Statthalter. Die Ausgrabungen in Patara haben viele neue Inschriften ans Tageslicht gebracht. Der bisher wichtigste Fund war ein Pfeiler, der eine Reiterstatue des Kaisers Claudius trug. Auf diesem Pfeiler waren alle Straßenverbindungen der Provinz Lycia aufgelistet, so dass wir heute die Lage sämtlicher lykischer Städte und Städtchen kennen. Wir werden in Patara insbesondere das Theater, das Buleuterion, den Mettius Modestus-Bogen und den Leuchtturm an der Hafeneinfahrt besich­tigen. Abendessen und Übernachtung in Kalkan.
Abendessen und Übernachtung Finike oder Kalkan.

7. Tag: 
An diesem Tag geht es an der Ostküste der lykischen Halbinsel entlang nach Phaselis. Phaselis wurde zu Beginn des 7. Jhdts v. Chr. von der rhodischen Stadt Lindos gegründet; wie in Lindos ist auch in Phaselis Athena die Hauptgottheit der Stadt. Offensichtlich wollten die Rhodier sich Zugang zu dem Schiffbauholz verschaffen, dass aus den riesigen Wäldern ringsum zu gewinnen war. Die Stadt blühte rasch auf und gehörte zu den griechischen Handelsstädten, die um 590 v. Chr. die Handelsniederlassung Naukratis in Ägypten gründeten. Phaselis hatte durch die Jahrhunderte eine große wirtschaftliche Bedeutung, geriet aber in der 2. Hälfte des 2. Jhdts v. Chr. in die Hände von Seeräubern und wurde deshalb im Jahre 77 v. Chr. von dem römischen Feldherrn Servilius Isauricus erobert und geplündert. Die Stadt hatte drei Häfen, die wir besichtigen werden, eine beeindruckende, jetzt freigelegte Hauptstraße und ein gut erhaltenes Theater. Wir werden auch die Reste des Ehrenbogens anschauen, den die Phaseliten für Kaiser Hadrian errichteten, als er 131 n. Chr. die Stadt besuchte. Anschließend Weiterfahrt nach Olympos, eine der wichtigsten Städte mit drei Stimmen im lykischen Bund. Im 1.Jh.v. Seeräuber Stadt am Fuße des lykischen Olymps, des heutigen Tahtali-Dag. Kleine Wanderung zum Tempel des Hephaistos und das Feuer von Chimaira. Es handelt sich um brennendes Erdgas, das an mehreren Stellen aus Spalten austritt, ein rätselhaftes Phänomen, das schon in der Antike erwähnt wurde. Abend­essen und Übernachtung in Antalya.
Abendessen und Übernachtung Finike oder Kalkan.

8. Tag: 
Besichtigung von Antalya, dem antiken Attaleia, dessen Hafen Apostel Paulus bei seiner 1. Missionsreise nutzte. Der pergamenische König Attalos II. legte die Stadt im 2. Jh. an. Sie wurde zur Hauptstadt Pamphyliens bis sie kurze Zeit danach zur römischen Provinz Asia gehörte. Rundgang durch einen der schönsten Altstadtkerne Kleinasiens mit den historischen Stadtmauern, dem Hadrianstor, den schmalen Basarstraßen und den osmanischen Holzhäusern, die bis zum malerischen Hafenviertel führen. Transfer zum Flughafen Antalya und Flug über Istanbul nach Venedig.

Leistungen:

  • Linienflüge mit Turkish Airlines: Deutschland – Istanbul - Antalya und Antalya - Istanbul - Deutschland
  • Übernachtungen lt. Programm in guten Mittelklassehotels in Doppelzimmern mit Bad/Dusche und WC
  • Halbpension (Frühstück/Abendessen)
  • Transfers und Besichtigungsfahrten lt. Programm im klimatisierten Reisebus
  • Eintrittsgelder lt. Programm: Myra, Simena, Schlammbad in Dalyan, Kaunos, Ephesus, Johannesbasilika Ephesos, Pamukkale, Laodicea, Perge
  • Bootsfahrt von Demre nach Kekova
  • Bootsausflug in Dalyan
  • Weinverkostung in Sirince
  • Deutschsprechende, qualifizierte Reiseführung
  • Flughafensteuern, Lande- und Sicherheitsgebühren, Flugsteuer und Kerosinzuschlag
  • Audioguides
  • Sicherungsschein für Pauschalreisen

Nicht enthalten sind:

  • Landesübliche Trinkgelder
  • Reiseversicherungen

Preiskategorie II: ca. € 1.250,-- bis € 1.500,-- p.P. im Doppelzimmer
ab 26 Teilnehmenden in der Zwischensaison, inkl. 1 Freiplatz im Einzelzimmer


Dieses Reiseprogramm ist eine bewährte Route unserer Gruppen-Kulturreisen, die Sie gerne nach Ihren Wünschen und Vorstellung für Ihre Gruppe anpassen, erweitern oder kürzen können. Fragen Sie uns auch nach den aktuellen Flugverbindungen, die wir selbstverständlich und nach Möglichkeit Ihrem Heimatort entsprechend anpassen. Gerne erstellen wir für Ihre Kirchengemeinde, VHS, Chor, Verband, Akademie, Universität, landwirtschaftliche Gruppe oder den Familien- und Freundeskreis ein individuelles Angebot zu Ihrem Wunschtermin. Ab 10 Personen sind Sie schon eine Gruppe.
Wir beraten Sie gerne unter Tel 069-9218790.