Italien, Kampanien - Gruppen-Kulturreise nach Maß


Kampanien: Golf von Neapel - Schätze der Antike

1. Tag:
Flug von Deutschland nach Neapel. Empfang durch die italienische Reiseleitung und Fahrt zum Zentrum der Phlegräischen Felder, einem Gebiet mit hoher vulkanischer Aktivität. Spaziergang durch die aktiven Fumarolen im Vulkankrater der Solfatara mit 100 °C bis zu 250 °C heißen Ausströmungen von Gasen. Anschließend Besichtigung des Amphitheaters von Pozzuoli und Fotostopp beim Tempel von Serapis (Macellum). Weiter geht es nach Neapel und Besuch im Archäologischen Museum mit einer Vielzahl von Marmor- und Bronzestatuen, Fresken und Mosaiken.
Abendessen und Übernachtung Neapel/Pozzuoli.

2. Tag:
Im 7. Jh. v. Chr. gründeten die Griechen im Stadtgebiet Neapels die Siedlung Parthenope. In den folgenden Jahrhunderten zählte die Stadt durch ihre strategisch günstige Lage sowie durch den fruchtbaren Boden über Jahrhunderte zu den prosperierendsten Städten Italiens und der Magna Graecia. Im späten Mittelalter bis zum 18. Jh. gehörte Neapel zu den größten Städten Europas, heute ist sie drittgrößte Stadt Italiens. Besuch der Katakomben von San Gennaro, einem frühchristlichen Gräberbezirk aus dem 2.-10. Jh. mit zahlreichen Fresken. Weiter geht es zum Berg Posillipo, von dem man einen schönen Panoramablick über die Stadt und den Golf von Neapel hat. Anschließend Spaziergang in Neapel mit der Via Caracciolo,  dem Stadtteil Santa Lucia, dem Castel dell' Ovo, dem Befestigungsturm  Maschio Angioino, dem Theater San Carlo und dem Königlichen Palast sowie der  Piazza del Plebiscito und der Galleria Umberto.
Abendessen und Übernachtung Neapel/Pozzuoli.

3. Tag:
Fahrt in den Nationalpark Vesuv, der mit einer Höhe von knapp 1.300 m nur ca. 10 km von Neapel entfernt liegt. Der Vesuv, der zum letzten Mal 1944 ausbrach, liegt über einer vulkanisch aktiven Subduktionszone zwischen der afrikanischen und der eurasischen Kontinentalplatte. Kleine Wanderung (ca. 2 km und 1½ Std.) über die Lavafelder zum Kraterrand. Von hier hat man einen herrlichen Blick auf Neapel, das tyrrhenische Meer und bei klarer Sicht ein Panorama, das vom Golfo di Gaeta im Norden bis zur Sorrentiner Halbinsel im Süden reicht. Anschließend Weinverkostung in der Cantina del Vesuvio mit Bruschetta-Imbiss, Aufschnitt, Käse, Oliven und drei Weinen und Grappa aus eigener Herstellung. Fahrt nach Pompeji, einer der bedeutendsten Ausgrabungen der Antike. Die blühende Stadt wurde 79 n. Chr. vom Vesuv mit einer bis zu 6 m hohen Ascheschicht verschüttet. Die privaten Handels- und Wohnhäuser, das Forum, das Theater, Amphitheater und die Thermen sind daher heute in einem äußerst guten Zustand zu besichtigen.
Abendessen und Übernachtung Castellammare di Stabia.

4. Tag:
Fahrt zur Ausgrabung der römischen Stadt von Herculaneum, die wie Pompeji und Stabiae durch den Ausbruch des Vesuvs 79 n. Chr. verschüttet wurde. Die antike Stadt liegt im heutigen Ercolano. Anschließend Fahrt zur prunkvollen Villa Oplontis aus dem 1. Jh. mit prächtigen Wandmalereien. Mit mehr als 3000 m² überbauter Fläche ist sie das größte Beispiel vorstädtischer Villen aus der römischen Zeit. Weiter geht es nach Sorrent, das imposant auf einem Felsplateau über Steilklippen aus dunklem vulkanischem Gestein gelegen ist. Hier baute die römische Elite Musevillen am Meer, und die spanischen Bourbonen nannten die Stadt den „Garten des Königs“. Im Hintergrund erhebt sich der Gebirgszug der Monti Lattari, duftende Zitronen- und Orangengärten werden in der Umgebung seit 2000 Jahren kultiviert. Stadtrundgang vom Stadtzentrum um den Piazza Tasso mit Spaziergang durch die malerischen Gassen.
Abendessen und Übernachtung Castellammare di Stabia.

5. Tag:
Fahrt auf der Amalfitanischen Küstenstraße, der „Schönsten Straße der Welt“, bis in das ehemalige Fischerstädtchen Positano, der Perle der Amalfiküste. Die Stadt ist terrassenartig zum Meer abfallend angelegt (nur Fotostopp möglich). Weiterfahrt nach Amalfi und Spaziergang durch das malerische alte Städtchen mit Besichtigung des Doms San Andrea. Die Kleinstadt entwickelte sich seit dem 6. Jh. bis zum 12. Jh. zum Handelszentrum der freien amalfitanischen Seerepublik mit Stützpunkten in allen Metropolen des Mittelmeerraums. Von Amalfi aus ca. 45 min. Bootsfahrt entlang der amalfitanischen Küste. Weiterfahrt zum herrlich gelegenen Ravello, das elegant und nobel auf einem Bergausläufer über dem Meer gelegen ist. Besichtigung des Doms und der Villa Rufolo mit schöner Panoramaaussicht auf den Golf von Salerno.
Abendessen und Übernachtung Castellammare di Stabia.

6. Tag:
Fahrt über die Autobahn und entlang des Golfs von Salerno nach Paestum. Besichtigung des Ausgrabungsgeländes mit den großartigen erhaltenen griechischen Tempeln.  Besuch im Museum mit den dorischen Metopen und dem einzigartigen „Grab des Tauchers“. In der Nähe von Paestum Mittagsimbiss in einer Büffelfarm mit Verkostung von Produkten eigener Herstellung wie z. B. dem Büffelmozzarella und Büffelricotta. Rückfahrt mit Stopp in Salerno und Besichtigung des Doms San Matteo aus dem 11. Jh.
Abendessen und Übernachtung Castellammare di Stabia.

7. Tag:
Spaziergang zum Hafen von Castellammare di Stabia und Fahrt mit der Schnellfähre zur Insel Capri, die schon im Altertum ein beliebter Aufenthaltsort der römischen Kaiser war. Fahrt mit Kleinbussen in das Städtchen Capri und Spaziergang durch die Augustus-Gärten mit herrlichem Blick auf die Küste und das Meer. Die Piazzetta ist der beliebteste Treffpunkt von Capri. Kleine Gassen führen hinauf zur kuppelbekrönten Pfarrkirche Santo Stefano, deren älteste Bauteile auf das 14. Jh. zurückgehen. Weiter geht es mit Kleinbussen nach Anacapri im Westteil der Insel. Berühmt ist die weiß getünchte, Anfang des 18. Jh. erbaute Villa San Michele des schwedischen Arztes und Schriftstellers Axel Munthe. Spaziergang durch das Städtchen, das im Gegensatz zu Capri einen dörflichen Charakter aufweist. Besuch der Pfarrkirche Santa Sofia  und der Kirche San Michele Arcangelo.  Zeit zur freien Verfügung. Fakultativ: Bootsfahrt zur Blauen Grotte.
Fahrt mit Kleinbussen zum Hafen Marina Grande und mit der Schnellfähre zurück nach Castellammare di Stabia.
Abendessen und Übernachtung Castellammare di Stabia.

8. Tag:
Fahrt nach Neapel und falls zeitlich möglich, Besuch der Ausgrabungen von Cumae, der antiken Stadt nordwestlich von Pozzuoli, die um 750 v.Chr. gegründet wurde. Berühmt wurde der Ort durch die aus Babylon stammende Sibylle von Cumae, die als Priesterin dem Orakel von Cumae vorsaß. Transfer zum Flughafen Neapel und Rückflug nach Deutschland.

Verlängerungsoptionen
Tagesausflug von Neapel/Pozzuoli

Ausflug in die Stadt Caserta, ehemalige Grafschaft und Bischofssitz. Besichtigung des Palazzo Reale mit seiner zauberhaften Parkanlage, der im 18. Jh. für König Karl III. von Neapel und Sizilien als prunkvolle Residenz nach dem Vorbild von Versailles erbaut wurde. Anschließend Rundgang durch den mittelalterlichen Ortsteil Casertavecchia mit seinen engen Gassen. Besichtigung des Kastells und der Kathedrale im normannisch-sizilianischen Stil. Rückfahrt nach Pozzuoli.

Tagesausflug von Neapel/Pozzuoli
Fahrt mit der Fähre von Pozzuoli auf die Insel Ischia, Hauptinsel der Phlegräischen Inseln im Golf von Neapel. Die „Isola Verde“ ist wegen ihrer üppigen Vegetation, dem milden Klima und den zahlreichen Heilquellen ein beliebtes Ausflugsziel. Besonders an der Nordseite prägen Weinberge, Obstgärten, Pinienwälder und gelbblühender Ginster die Landschaft. Das Wahrzeichen der Stadt Ischia ist das auf einem Felsen vor der Küste aufragende Kastell, das im 15. und 16. Jh. Sitz der aragonesischen Statthalter war. Am Nachmittag Rückfahrt mit dem Tragflügelboot von Ischia nach Pozzuoli.

Leistungen

  • Flüge: Frankfurt, Düsseldorf oder Berlin – Neapel – Frankfurt, Düsseldorf oder Berlin
  • Übernachtungen in guten Mittelklassehotels in Doppelzimmern mit Bad oder Dusche und WC
  • Halbpension (verstärktes Frühstück/Abendessen)
  • Transfers und Besichtigungsfahrten laut Programm
  • Eintrittsgelder
  • Weinverkostung Kantine del Vesuvio
  • Büffelfarm mit Verkostung
  • Ausflug mit der Schnellfähre nach Capri
  • Bootsfahrt entlang der amalfitanischen Küste
  • Deutsch sprechende, qualifizierte durchgehende Reiseführung
  • Flughafensteuern, Lande- und Sicherheitsgebühren, Luftverkehrssteuer und Kerosinzuschlag
  • Reiseveranstalter-Insolvenzversicherung

Nicht enthalten

  • Landesübliche Trinkgelder für Guide, Busfahrer und Hotelservice € 4,-- p.P./Tag
  • Bettensteuer z.Zt. € 2,50 p.P./Nacht in Pozzuoli (zahlbar vor Ort an das Hotel)
  • Bootsfahrt auf Capri zur Blauen Grotte: € 20,-- p.P.
  • Reiseversicherungen

Preiskategorie II: ca. € 1.250,-- bis € 1.500,-- p.P. im Doppelzimmer
ab 26 Teilnehmenden in der Zwischensaison, inkl. 1 Freiplatz im Einzelzimmer


Dieses Reiseprogramm ist eine bewährte Route unserer Gruppen-Kulturreisen, die Sie gerne nach Ihren Wünschen und Vorstellung für Ihre Gruppe anpassen, erweitern oder kürzen können. Fragen Sie uns auch nach den aktuellen Flugverbindungen, die wir selbstverständlich und nach Möglichkeit Ihrem Heimatort entsprechend anpassen. Gerne erstellen wir für Ihre Kirchengemeinde, VHS, Chor, Verband, Akademie, Universität, landwirtschaftliche Gruppe oder den Familien- und Freundeskreis ein individuelles Angebot zu Ihrem Wunschtermin. Ab 10 Personen sind Sie schon eine Gruppe.
Wir beraten Sie gerne unter Tel 069-9218790.

 

8 Tage Kompakt und Preiswert: Einmalige Toskana
8 Tage Kompakt und Preiswert: Sizilien - Auf den Spuren der Phönizier, Griechen, Karthager, Römer, Normannen und Staufer
8 Tage Kompakt und Preiswert: Venetien - Kunstschätze dund Pracht des Veneto
8 Tage Kompakt und Preiswert: Die Stiefelspitze Italiens entdecken
6 Tage Kompakt und Preiswert: Rom und Assisi
6 Tage Antikes und christliches Rom
8 Tage Assisi - Stadt des hl. Franziskus und Rom - die ewige Stadt
8 Tage Rom für Kenner
8 Tage Toskana: Wunder der Architektur und Kunstgeschichte im Mittelalter und der Renaissance
10 Tage Kunstschätze und Landschaften der Toskana - Assisi, Stadt des hl. Franziskus - Rom, die ewige Stadt
8 Tage Umbrien - Das grüne Herz Italiens
7 Tage Rom und Etruskerstädte in Latium und Umbrien - für Kenner
6 Tage Venedig: Magie und Zauber der Serenissima
9 Tage Venetien und Emilia Romagna: Glanzlichter italienischer Kunst und Geschichte
8 Tage Venetien, Emilia Romagna und Umbrien: Padua - Bologna - Ravenna - Urbino - Gubbio - Assisi
8 Tage Benvenuti in Friuli
9 Tage Kunstschätze der Lombardei
8 Tage Oberitalienische Seenlandschaften am Rande der Südalpen
8 Tage Von Turin durch die Kulturlandschaften des Monferrato und der Langhe
8 Tage Kulturreichtum und Naturparadies zwischen Dolomiten und Gardasee
8 Tage Naturlandschaften zwischen Apennin und Adria - Stadtlandschaften von Mittelalter bis Barock
8 Tage Landschaften und Seefahrergeschichten an der Italienischen Riviera
8 Tage Kampanien: Golf von Neapel - Schätze der Antike
9 Tage Apulien und Kampanien: Im Paradies des Alten Europa: Griechen, Römer und Staufer
8 Tage Apulien: Auf den Spuren der Normannen und Staufer
10 Tage Apulien: Von der Halbinsel Gargano über die fruchtbare apulische Murgia bis in den Süden zwischen Adria und Ionischem Meer
12 Tage Apulien und Basilikata für Kenner
8 Tage "Bella Calabria" - Antike und Gegenwart, Gastfreundschaft und Tradition an der Stiefelspitze Italiens
8 Tage Kalabrien: Interessante Antike - lebendiges Mittelalter - bewegende Gegenwart
10 Tage Sardinien: Geheimnisvolle Insel im Mittelmeer
8 Tage Sardinien - Der Norden: Nuraghen und Natur zwischen Smaragd- und Korallenküste
9 Tage Sizilien: Brücke zwischen Orient und Okzident
12 Tage Sizilien und Liparische Inseln: Kunst und Kulturschätze - Inseln aus dem Feuer
8 Tage Sizilien: Wandern auf der größten Insel im Mittelmeer
8 Tage Liparische Inseln - Die sieben Inseln des griechischen Windgottes Äolos
7 Tage Landwirtschaftliche Reise nach Südtirol
7 Tage Landwirtschaftliche Reise nach Apulien
7 Tage Landwirtschaftliche Reise nach Sardinien
8 Tage Landwirtschaftliche Reise nach Sizilien

KAMPANIEN - die schönsten Sehenswürdigkeiten in 1 Minute!