Italien, Lombardei, Piemont - Gruppen-Kulturreise nach Maß


Oberitalienische Seenlandschaften am Rande der Südalpen

1. Tag:
Fahrt mit dem Bus durch die Schweiz zum Lago Maggiore. Bezug des Hotels im Raum Stresa.
Abendessen und Übernachtung Lago Maggiore.

2. Tag:
Begrüßung durch die italienische Reiseleitung und Fahrt mit einem privaten Motorboot zu den Inseln Bella, Madre und Pescatori, den Borromäischen Inseln, wo sich die adlige mailändische Familie der Borromeo im 17. Jh. traumhafte Gärten und zauberhafte Schlösser hat anlegen lassen. Im Mikroklima des Lago Maggiore wächst fast alles, was unsere Flora zu bieten hat. Besichtigung des terrassenförmig angelegten Gartens und des barocken Herrschaftshauses auf der Insel Bella, das von den berühmtesten Architekten der damaligen Zeit erbaut wurde. Weiter zur 220 m x 330 m großen Insel Madre mit seltenen subtropischen Pflanzen, exotischen Blumen und buntschillernden Vögeln. Die Insel Pescatori ist die kleinste der Borromäischen Inseln und wird seit dem 14. Jh. durchgehend bewohnt. Die dem heiligen Viktor geweihte Pfarrkirche ist das markanteste Bauwerk der Insel. Spaziergang durch das kleine Dorf mit schlichten Häusern, engen Gassen und  Steinportalen. Auf den langen Balkongeländern der mehrstöckigen Häuser werden noch heute die Fische getrocknet. Weiter geht es mit dem privaten Motorboot zur östlichen Uferseite des Sees bis zum Eremitenkloster von Santa Caterina del Sasso. Das Kloster aus dem 12. Jh. besteht aus drei Gebäuden und liegt hoch auf einer steil abfallenden Felswand über dem See. Besichtigung der Anlage und Bootsfahrt zurück nach Stresa.
Abendessen und Übernachtung Lago Maggiore.

3. Tag:
Fahrt zum Lago d´Orta, dessen umliegende Städtchen von mittelalterlichem Flair geprägt sind. Rundgang durch den Hauptort Orta San Giulio zur Seeterrasse des Palazzo Comunale und der Piazza Motta. Anschließend Fahrt mit dem Boot zur Klosterinsel Isola San Giulio, Spaziergang um die Insel und Besuch der Basilica di San Giulio aus dem 11. Jh. Rückkehr zum Festland und Weiterfahrt mit dem Bus nach Arona am Südwestufer des Sees. Spaziergang durch Gassen, die auf die Piazza del Popolo mit dem Rathaus und den Palazzo del Podestà münden. Weiter geht es mit dem Boot zur Rocca Angera, einer Burg aus dem 13. Jh. hoch auf einem Felsen über dem Lago Maggiore, mit einem atemberaubenden Blick auf den See und das Hinterland. Sehenswert sind auch die Fresken im Saal der Justiz, die von lombardischen Meistern aus der Übergangszeit zwischen dem romanischen und gotischen Zeitalter geschaffen wurden. Rückfahrt mit dem Bus nach Stresa.
Abendessen und Übernachtung Lago Maggiore.

4. Tag:
Ca. 3-stündige Fahrt mit dem Linienboot von Stresa zum Nordende des Lago Maggiore nach Locarno im schweizerischen Tessin, vorbei an den Borromäischen Inseln, dem Castelli di Cannero, den Inseln von Brissago und zahlreichen malerischen Buchten und Ortschaften. Spaziergang entlang der Uferpromenade von Locarno zum Piazza Grande, der zu den schönsten Plätzen der Schweiz zählt. Von Locarno aus geht es mit der schweizerisch-italienischen Centovalli-Bahn ca. 50 km und 1½ Std. durch die wild-romantischen hundert Täler – Centovalli – durch Kastanienwälder und vorbei an Wasserfällen bis nach Domodossola. Die Schmalspurbahn überwindet dabei 1100 Höhenmeter, schlängelt sich durch enge Schluchten und fährt über 83 Brücken und durch 31 Tunnel. Von Domodossola geht es mit dem italienischen Zug zurück durch die wunderbare Berglandschaft nach Stresa.
Abendessen und Übernachtung Lago Maggiore.

5. Tag:
Fahrt mit dem Bus nach Intra und mit der Fähre ans Ostufer des Sees nach Laveno. Fakultativ: Ca. 15 min. Fahrt mit der Seilbahn von Laveno auf den 1062 m hohen Panoramaberg Sasso del Ferro, von dem man einen herrlichen Blick auf den Lago Maggiore und die Berge hat. Weiterfahrt entlang des Ostufers bis nach Luino und weiter in das Tessin bis Lugano zum gleichnamigen See. Der Luganersee liegt zu ca. 2/3 in der Schweiz und 1/3 in Italien. Besichtigung des Parks Ciani und der Kirche Santa Maria degli Angeli, die reich mit Fresken geschmückt ist und eine der berühmtesten Kirchen des Tessins ist. Stadtrundgang, Mittagspause und Weiterfahrt über die Autobahn nach Como, in einem grünen Tal am westlichen Ende des gleichnamigen Sees gelegen. Stadtführung in der hübschen Provinzhauptstadt, die reich an Geschichte und Kunst ist. Gang durch die sehenswerte mauerbegrenzte Altstadt am Seeufer mit dem Broletto und seiner weiß-grauen Fassade und der Torre Comunale. Besichtigung des beeindruckenden Doms Santa Maria Maggiore.
Abendessen und Übernachtung Como.

6. Tag:
Tagesausflug nach Mailand mit Besichti­gungen in der Stadt, die gern als das Herz der Lombardei bezeichnet wird. Der Dom, eine fünf­schiffige gotische Basilika, erbaut im 15. Jh. von italie­nischen, französischen und deutschen Bau­meistern, war bis zur Entstehung von S. Peter in Rom die größte europäische Kirche. Ihre Fassade wurde erst 1805 auf Betreiben Napoleons vollendet. Be­son­ders reizvoll ist ein Rundgang auf dem Dach. Anschließend Spazier­­gang im Stadtzentrum, durch die Galleria Vittorio Emanuele II, die große überdachte Einkaufs­straße aus dem 19. Jh. zur Piazza della Scala mit dem berühmten Opernhaus. Zeit zur freien Verfügung.
Abendessen und Übernachtung Como.

7. Tag:
Fahrt von Como über die Autobahn nach Lecco und weiter entlang des östlichen Ufers des Comer Sees bis nach Varenna, Knotenpunkt der Seeschifffahrt mit mittelalterlicher Vergangenheit. Das Städtchen liegt wunderschön auf einem Felsriff des Comer Sees, der vom Stadtkern nur über steile Treppenstufen zu erreichen ist. Übersetzen mit der Fähre (ohne Bus) von Varenna nach Bellagio, das an der Spitze der dreieckigen Halbinsel zwischen den beiden Armen des Comer Sees liegt. Von der äußersten Landzunge hat man einen Blick auf beide südlichen Arme des Sees sowie auf das gesamte Bergpanorama. Mit der Fähre geht es von Bellagio nach Menaggio auf die Westseite des Sees und weiter mit dem Bus zur Villa Carlotta, einem Palazzo bei Tremezzo, das bedeutendste Landhaus der Adelsfamilien am Comer See. Im Frühling blühen die Azaleen und Rhododendren im herrlichen Garten hoch über dem See. Rückfahrt über die Küstenstraße mit tollen Seepanoramen zurück nach Como.
Abendessen und Übernachtung Como.

8. Tag:
Fahrt mit dem Bus durch die Schweiz nach Deutschland.

Leistungen

  • Übernachtungen in guten Mittelklassehotels mit Bad oder Dusche und WC
  • Halbpension (Frühstück/Abendessen)
  • Bootsfahrten an den Tagen 2 und 3 (jeweils Privatboot) und am Tag 4 (Linienboot)
  • Fahrt mit der Centovalli-Schmalspurbahn
  • Bahnfahrt von Domodossola nach Stresa
  • Fährüberfahrten von Varenna nach Bellagio und von Bellagio nach Menaggio
  • Eintrittsgelder lt. Programm
  • Deutsch sprechende, qualifizierte Reiseführung
  • Reiseveranstalter-Insolvenzversicherung

Nicht enthalten

  • Landesübliche Trinkgelder für Guide, Busfahrer und Hotelservice € 4,-- p.P./Tag
  • Bettensteuer
  • Reiseversicherungen

Preiskategorie III: ca. € 1.500,-- bis € 1.750,-- p.P. im Doppelzimmer
ab 26 Teilnehmenden in der Zwischensaison, inkl. 1 Freiplatz im Einzelzimmer


Dieses Reiseprogramm ist eine bewährte Route unserer Gruppen-Kulturreisen, die Sie gerne nach Ihren Wünschen und Vorstellung für Ihre Gruppe anpassen, erweitern oder kürzen können. Fragen Sie uns auch nach den aktuellen Flugverbindungen, die wir selbstverständlich und nach Möglichkeit Ihrem Heimatort entsprechend anpassen. Gerne erstellen wir für Ihre Kirchengemeinde, VHS, Chor, Verband, Akademie, Universität, landwirtschaftliche Gruppe oder den Familien- und Freundeskreis ein individuelles Angebot zu Ihrem Wunschtermin. Ab 10 Personen sind Sie schon eine Gruppe.
Wir beraten Sie gerne unter Tel 069-9218790.

 

8 Tage Kompakt und Preiswert: Einmalige Toskana
8 Tage Kompakt und Preiswert: Sizilien - Auf den Spuren der Phönizier, Griechen, Karthager, Römer, Normannen und Staufer
8 Tage Kompakt und Preiswert: Venetien - Kunstschätze dund Pracht des Veneto
8 Tage Kompakt und Preiswert: Die Stiefelspitze Italiens entdecken
6 Tage Kompakt und Preiswert: Rom und Assisi
6 Tage Antikes und christliches Rom
8 Tage Assisi - Stadt des hl. Franziskus und Rom - die ewige Stadt
8 Tage Rom für Kenner
8 Tage Toskana: Wunder der Architektur und Kunstgeschichte im Mittelalter und der Renaissance
10 Tage Kunstschätze und Landschaften der Toskana - Assisi, Stadt des hl. Franziskus - Rom, die ewige Stadt
8 Tage Umbrien - Das grüne Herz Italiens
7 Tage Rom und Etruskerstädte in Latium und Umbrien - für Kenner
6 Tage Venedig: Magie und Zauber der Serenissima
9 Tage Venetien und Emilia Romagna: Glanzlichter italienischer Kunst und Geschichte
8 Tage Venetien, Emilia Romagna und Umbrien: Padua - Bologna - Ravenna - Urbino - Gubbio - Assisi
8 Tage Benvenuti in Friuli
9 Tage Kunstschätze der Lombardei
8 Tage Oberitalienische Seenlandschaften am Rande der Südalpen
8 Tage Von Turin durch die Kulturlandschaften des Monferrato und der Langhe
8 Tage Kulturreichtum und Naturparadies zwischen Dolomiten und Gardasee
8 Tage Naturlandschaften zwischen Apennin und Adria - Stadtlandschaften von Mittelalter bis Barock
8 Tage Landschaften und Seefahrergeschichten an der Italienischen Riviera
8 Tage Kampanien: Golf von Neapel - Schätze der Antike
9 Tage Apulien und Kampanien: Im Paradies des Alten Europa: Griechen, Römer und Staufer
8 Tage Apulien: Auf den Spuren der Normannen und Staufer
10 Tage Apulien: Von der Halbinsel Gargano über die fruchtbare apulische Murgia bis in den Süden zwischen Adria und Ionischem Meer
12 Tage Apulien und Basilikata für Kenner
8 Tage "Bella Calabria" - Antike und Gegenwart, Gastfreundschaft und Tradition an der Stiefelspitze Italiens
8 Tage Kalabrien: Interessante Antike - lebendiges Mittelalter - bewegende Gegenwart
10 Tage Sardinien: Geheimnisvolle Insel im Mittelmeer
8 Tage Sardinien - Der Norden: Nuraghen und Natur zwischen Smaragd- und Korallenküste
9 Tage Sizilien: Brücke zwischen Orient und Okzident
12 Tage Sizilien und Liparische Inseln: Kunst und Kulturschätze - Inseln aus dem Feuer
8 Tage Sizilien: Wandern auf der größten Insel im Mittelmeer
8 Tage Liparische Inseln - Die sieben Inseln des griechischen Windgottes Äolos
7 Tage Landwirtschaftliche Reise nach Südtirol
7 Tage Landwirtschaftliche Reise nach Apulien
7 Tage Landwirtschaftliche Reise nach Sardinien
8 Tage Landwirtschaftliche Reise nach Sizilien

LOMBARDEI - die schönsten Sehenswürdigkeiten