Italien, Abruzzen und Marken - Gruppen-Kulturreise nach Maß
Naturlandschaften zwischen Apennin und Adria - Stadtlandschaften von Mittelalter bis Barock
1. Tag:
Flug von Deutschland nach Rom. Begrüßung durch die italienische Reiseführung und Fahrt nach Aquila, der Hauptstadt der ABRUZZEN. Stadtbesichtigung der mittelalterlichen Stadt, die im 13. Jh. vom Stauferkaiser Friedrich II. gegründet wurde. Zu den schönsten Bauwerken gehören die Basilika San Bernardino di Sein, der Brunnen der 99 Wasserspeier, die spanische Burg, der wunderbare Domplatz und die Basilika von Collemaggio, in der im Sommer 1296 San Pietro el Morrone zum Papst Coelestin V. gekrönt wurde. Anschließend Weiterfahrt an die adriatische Küste nach Montesilvano.
Abendessen und Übernachtung Montesilvano.
2. Tag:
Fahrt nach Lanciano, eine der schönsten Kunststädte der Region, die wegen ihrer Märkte schon zur Römerzeit Umschlagplatz für Händler aus der gesamten Mittelmeerregion war. Besichtigung der Kathedrale Santa Maria del Ponte, die Kaiser Diokletian auf einer Brücke hat errichten lassen. Weiter geht es durch das Altstadtviertel Lancianovecchia, dessen städtische Anlage aus dem 13. Jh. noch erhalten ist. Eines der schönsten Beispiele abruzzesischer Bildhauerei ist das Portal der Kirche Santa Maria Maggiore aus dem 14. Jh. Am Nachmittag Fahrt an die Südküste der Abruzzen zur herrlichen Costa dei Trabocchi. Felsklippen, kleine Buchten und bis ans Meer reichende Felder prägen diese Landschaft. Die nach alter Tradition über dem Meer schwebenden Fischfangvorrichtungen Trabocchi gaben der Küsten ihren Namen und sind als UNESCO-Welterbe geschützt.
Abendessen und Übernachtung Montesilvano.
3. Tag:
Fahrt nach Sulmona, das in einem weiten Tal mitten in den Abruzzen und umgeben von den höchsten Bergen der Apenninenkette gelegen ist. Rundgang durch die mittelalterliche Geburtsstadt des Dichters Ovid mit Innen- und Außenbesichtigung der herrlichen Kirchen, Palazzi und vieler weiterer herausragender Kunstwerke und Baudenkmäler. In Sulmona wurden die mit Zucker überzogenen Mandeln, die Konfetti, erfunden. Weiterfahrt zu einem Mittagsimbiss mit landestypischen Spezialitäten auf einem Bauernhof. Ein Spaziergang vom Dorf Villalago führt anschließend langsam absteigend zum Lago di San Domenico, wo eine kleine Kapelle steht, die über der Höhle des wundertätigen Eremiten San Domenico erbaut wurde. Weiter geht es in das gemütliche mittelalterliche Bergstädtchen Anversa degli Abruzzi mit herrlichen Ausblicken auf die Umgebung und das Naturreservat Gole del Sagittario. Rückfahrt nach Montesilvano.
Abendessen und Übernachtung Montesilvano.
4. Tag:
Fahrt entlang des Naturreservats Calanchi bis nach Atri, ein Schmuckstück der abruzzesischen Kunst inmitten der eindrucksvollsten Landschaften der Abruzzen. Stadtrundgang mit Besichtigungen des Palazzo Acquaviva, des Teatro Comunale, der Augustinerkirche sowie der romanischen Kathedrale Santa Maria Assunta, die im Inneren vom schönsten Gemäldezyklus aus der Zeit der Renaissance in der Region geschmückt wird. Von einem Aussichtspunkt öffnet sich ein herrliches Panorama, das vom Meer bis zu den Gipfeln des Gran Sasso reicht. Weiterfahrt in die Stadt Civitella del Tronto, die von einer der größten Festungen Europas überragt wird. Besichtigung der Anlage aus dem 17. Jh., deren Bau Karl V. veranlasst hat und die das letzte Bollwerk des Widerstandes der Bourbonen gegen das Haus Savoyen war. Am Nachmittag geht es in die Region MARKEN zum Besuch der monumentalen, mittelalterlichen Stadt Ascoli Piceno, dessen Altstadt in warmen Farben des Travertingesteins erscheint. Stadtrundgang zum Piazza Arringo, ältester Platz der Stadt mit dem Baptisterium des Hl. Johannes, der Kathedrale von Sant´Emidio di Ascoli, dem Dom, dem Bischofspalazzo und dem Palazzo dell´Arengo, Sitz der städtischen Pinakothek. Weiter geht es zum Piazza del Popolo mit dem Palazzo dei Capitani del Popolo, dem Jugendstilkaffeehaus Cafè Meletti, der gotischen Hallenkirche San Francesco und der Markthalle. Anschließend Fahrt über Ancona in die Hafenstadt Pesaro.
Abendessen und Übernachtung Pesaro.
5. Tag:
Fahrt nach Urbino, deren Stadtgründung bis ins 6. Jh. zurückreicht. Dank der herrlichen, idealtypischen und fast komplett erhaltenen Renaissance-Architektur und des imposanten Palazzo Ducale aus dem 15. Jh. zählt die Stadt heute zum UNESCO-Welterbe. Spaziergang durch das vollständig von Mauern umgebene historische Zentrum mit Zeit, die Atmosphäre in einem der zahlreichen kleinen Cafés und Restaurants zu genießen. Anschließend Fahrt zur Burg Gradara, eine der besterhaltenen mittelalterlichen Festungsstrukturen in Italien und das meistbesuchte Denkmal der Marken. Besichtigung im Inneren der Verteidigungsanlage und falls zeitlich möglich, Spaziergang entlang der Festungsmauern.
Abendessen und Übernachtung Pesaro.
6. Tag:
Fahrt in das nördlich von Ancona an der Adria gelegene Senigallia. Beginn der Besichtigungen bei der Festung Roveresca aus der Renaissance (Außenbesichtigung) und Spaziergang entlang verschiedener Palazzi und der Uferpromenade zur Piazza Roma mit dem Rathaus und anderer historischer Bauwerke. Goldgelb leuchtet die Stadt wegen des Sandstrandes und der gelben Steine, mit denen die Bauwerke des Seebadeorts errichtet wurden. Weiterfahrt in die Geburtsstadt Friedrich II., nach Jesi, in der viele berühmte Künstler wirkten und wo die Göttliche Komödie von Dante vervielfältigt wurde. Besuch der Pinakothek mit Gemälden von Lorenzo Lotto. Anschließend Verkostung einer Auswahl markischer Weine im Weinkeller des Palasts Balleani, einem der Weinkeller von Jesi.
Abendessen und Übernachtung Pesaro.
oder WAHLWEISE folgendes Programm…
Fahrt nach Loreto, dem nach dem Petersdom in Rom zweitwichtigsten Wallfahrtsort in Italien. Die Basilika birgt das Heilige Haus - Santa Casa - von Nazareth, in dem Maria aufwuchs und die Verkündigung des Herrn empfing. Nachdem die Kreuzritter im Heiligen Land unterlagen, haben Engel die Santa Casa nach Loreta gebracht, so die Legende. Besichtigung der prachtvollen Renaissancekirche mit ihren wertvollen Kunstwerken. Weiterfahrt in das Städtchen Recanati, Bischofsstadt in den grünen Höhenzügen des Conero unweit der Adriaküste. Adelspaläste, das historische Rathaus, ein mittelalterlicher Turm, der Dom und weitere zahlreiche Sakralbauten bilden die herrliche Kulisse. Berühmtester Sohn der Stadt ist der Dichter Giacomo Lepoardi, der hier im Jahre 1789 geboren wurde.
Abendessen und Übernachtung Pesaro.
7. Tag:
Fahrt nach SAN MARINO, das nach der Vatikanstadt und Monaco drittkleinste Land in Europa. Die italienische Enklave wurde schon im Jahr 301 gegründet und ist wohl die älteste Republik der Welt. Besichtigung des historischen Stadtzentrums, das aufgrund der abgeschiedenen Lage auf dem Felsmassiv des Bergs Titano und der Ummauerung seine mittelalterliche Prägung bewahren konnte und deshalb zum UNESCO-Welterbe zählt. Anschließend Fahrt mit der Seilbahn hinunter nach Borgo Maggiore, dessen Piazza Grande von einem imposanten Palast und dessen Uhrturm überragt wird (Donnerstag ist Markttag). Rückfahrt zum Hotel in Pesaro.
Abendessen und Übernachtung Pesaro.
8. Tag:
Fahrt zum Flughafen nach Bologna oder Florenz und Rückflug nach Deutschland.
Leistungen
- Flüge mit LUFTHANSA: Deutschland – Rom und Bologna/Florenz – Deutschland
- Unterbringung lt. Programm in 3* Hotels der Mittel-klasse in Doppelzimmern mit Bad/Dusche und WC
- Halbpension (Frühstücksbuffet/Abendessen)
- Mittagessen auf einem Bauernhof
- Transfers und Besichtigungsfahrten lt. Programm im klimatisierten Reisebus
- Deutsch sprechende, qualifizierte Reiseführung
- Eintrittsgelder
- Flughafensteuern, Lande- und Sicherheitsgebühren
- Reiseveranstalter-Sicherungsschein
Nicht enthalten
- Landesübliche Trinkgelder € 4,-- p. P. für Reiseführer, Busfahrer und Hotelservice
- Bettensteuer
- Reiseversicherungen
Preiskategorie III: ca. € 1.500,-- bis € 1.750,-- p.P. im Doppelzimmer
ab 26 Teilnehmenden in der Zwischensaison, inkl. 1 Freiplatz im Einzelzimmer
Dieses Reiseprogramm ist eine bewährte Route unserer Gruppen-Kulturreisen, die Sie gerne nach Ihren Wünschen und Vorstellung für Ihre Gruppe anpassen, erweitern oder kürzen können. Fragen Sie uns auch nach den aktuellen Flugverbindungen, die wir selbstverständlich und nach Möglichkeit Ihrem Heimatort entsprechend anpassen. Gerne erstellen wir für Ihre Kirchengemeinde, VHS, Chor, Verband, Akademie, Universität, landwirtschaftliche Gruppe oder den Familien- und Freundeskreis ein individuelles Angebot zu Ihrem Wunschtermin. Ab 10 Personen sind Sie schon eine Gruppe.
Wir beraten Sie gerne unter Tel 069-9218790.