Italien, Apulien - Gruppen-Kulturreise nach Maß
Apulien: Auf den Spuren der Normannen und Staufer
1. Tag:
Flug von Deutschland nach Bari, der Hauptstadt Apuliens. Begrüßung durch die italienische Reiseführung. Fahrt nach Süden in den Badeort Torre Canne oder zu einem Hotel im Raum Alberobello.
Abendessen und Übernachtung Torre Canne oder Raum Alberobello.
2. Tag:
Fahrt nach Bari, der Stadt des Hl. Nikolaus, Universitätsstadt und Sitz des Erzbischofs. Außenbesichtigung des Kastells Svevo, das Friedrich II. über den normannischen Mauern errichten ließ, und das von Karl V. im 16. Jh. erweitert wurde. Spaziergang durch die kleinen Gassen der mittelalterlichen Altstadt, wo man den Frauen bei der Herstellung der handgemachten Orecchiette-Pasta zusehen kann. Anschließend Besichtigung des Gründungsbaus der bareser Romanik, der berühmten Basilika San Nicola, in deren Krypta die Gebeine des Hl. Nikolaus aufbewahrt werden. Weiter geht es zur Besichtigung der Kathedrale San Sabino aus dem 12. Jh. mit ihren durchgehend nach oben offenen Seitenschiffen. Fahrt in die Stadt Bitonto und Spaziergang durch die Porta Baresina hinein in die Altstadt zur Besichtigung der Kathedrale San Valentino. Als Nachahmung der Kirche San Nicola in Bari gilt sie als die reifste Schöpfung der apulischen Romanik. Unter ihrem Eingangsbereich wurden zwei frühchristliche Kirchen freigelegt. Weiter geht es nach Valenzano zum Besuch der Kirche Ognissanti. Die Reste des einst zur Kirche gehörenden Klosters aus dem 11. Jh. liegen malerisch zwischen Mandelbäumen und Weinreben in einer stimmungsvollen Landschaft.
Abendessen und Übernachtung Torre Canne oder Raum Alberobello.
3. Tag:
Fahrt zu den ca. 1.5 km langen Grotten von Castellana, der größten Tropfsteinhöhle Italiens, mit ihrer faszinierenden unterirdischen Welt aus Stalaktiten und Stalagmiten. Weiterfahrt in die UNESCO-Welterbestadt Alberobello, wo sich die charakteristische Form der Rundarchitektur, der Trulli-Steinhäuschen mit kegelförmiger Kragkuppel, besonders gut erhalten hat. Ganze Stadtviertel sind hier noch erhalten. Weiter geht es zur Masseria in Pezze di Greco, einem typischen apulischen Bauernhof inmitten von Olivenhainen und Mandelbaumplantagen in der Nähe von Alberobello. Mittagessen mit Antipasti, Pasta und Wein. Am Nachmittag geht es nach Ostuni, der „Weissen Stadt“, die ca. 6 km entfernt von der Küste auf einer Anhöhe im Hinterland errichtet wurde. Spaziergang durch das pittoreske Gewirr von Gassen und Stiegen zwischen den typischen weiß gekalkten Häusern hinauf zur Kathedrale.
Abendessen und Übernachtung Torre Canne oder Raum Alberobello.
4. Tag:
Fahrt entlang der Küste nach Lecce und Gang durch die aus Tuffstein erbaute Altstadt, die die eigenwilligsten Barockformen Italiens aufweist. Spaziergang vom Amphitheater zum Dom Santa Maria dell‘ Assunta mit seinem Prunkportal an der Nordfassade. Durch viele kleine Straßen und Piazzas geht es weiter zur Kirche Santa Croce, die als Cölestiner-Klosterkirche erbaut wurde. Zeit zur freien Verfügung in Lecce. Weiterfahrt nach Otranto im Süden Apuliens, am Absatz des italienischen Stiefels gelegen. Noch heute dominiert die trutzige polygonale Festung über der Stadt, die im Altertum ein wichtiger Umschlageplatz war. Besichtigung der romanischen Kathedrale mit vollständig erhaltenem Mosaikfußboden und der kleinen Kirche San Pietro mit ihren schönen byzantinischen Fresken. Am Nachmittag Fahrt zurück in die Nähe von Brindisi. Besichtigung der Kirche Santa Maria del Casale, einer Anjoukirche aus dem 13. Jh. mit großartigem Freskenzyklus
Abendessen und Übernachtung Torre Canne oder Raum Alberobello.
5. Tag:
Fahrt nach Martina Franca. Spaziergang durch die barocke Stadt mit vielen Prachtbauten und Wohnhäusern mit herrlichen Portalen. Weiter geht es in das Städtchen Locorotondo, das strahlend weiß leuchtet und kreisrund angelegt wurde. Spaziergang durch die Altstadt mit ihren Blumen verzierten Giebelhäuschen. An der zentralen Piazza steht die neoklassizistische Hauptkirche San Giorgio Martire. Sie wurde zwischen 1790 und 1825 errichtet und überragt das Häusermeer des weißen Stadtkerns. Anschließend Fahrt in Richtung Ostuni zum Besuch des Oliven-Verarbeitungsbetriebs Il Frantolio mit Verkostung. Fahrt in das Hotel und Zeit zur freien Verfügung.
Abendessen und Übernachtung Torre Canne oder Raum Alberobello.
6. Tag:
Fahrt in die benachbarte Region Basilicata auf die Karsthochebene der Murgia zur Felsenstadt Matera, die über der tiefen Schlucht des Gravina-Wildbaches gelegen ist. Die Stadt wurde wegen ihrer uralten Höhlenwohnungen, den Sassi, zum UNESCO-Welterbe erklärt. Spaziergang durch die beindruckende Stadt zu den Höhlenwohnungen und berühmten Höhlenkirchen. Zeit zur freien Verfügung. Anschließend Weiterfahrt nach Altamura zur Besichtigung der Kathedrale Santa Maria Assunta mit dem faszinierenden spitzbogigen Hauptportal aus dem 14. Jh. Rückfahrt zum Hotel.
Abendessen und Übernachtung Torre Canne oder Raum Alberobello.
7. Tag:
Fahrt zur großartigsten Stauferburg Italiens, dem Castel del Monte. Besichtigung des auf einem 540 m hohen Hügel thronenden oktogonalen Kastells, das Friedrich II. selbst entworfen hat. Bis heute ist unklar, welche Funktion das Gebäude hatte. Anschließend Fahrt auf ein Weingut zur Weinprobe mit Imbiss. Seit 4000 Jahren wird in Apulien als zweitgrößter Weinregion Italiens Wein angebaut. Fahrt nach Trani und Besichtigung der unmittelbar am Meer liegenden Kathedrale San Nicola Pelegrino mit ihren Krypten und der großen Bronzetür, einer der schönsten romanischen Kirchen Apuliens. Anschließend Spaziergang durch die Bilderbuch-Altstadt, die um eine tief liegende, fast geschlossene Hafenbucht gebaut ist. Aufgrund seines natürlichen Hafens entwickelte sich Trani zu einem Handelszentrum zwischen der Adria und dem Orient. Zeit zur freien Verfügung.
Abendessen und Übernachtung Torre Canne oder Raum Alberobello.
8. Tag:
Transfer zum Flughafen Bari. Rückflug nach Deutschland.
Leistungen
- Flüge: Deutschland – Bari oder Brindisi - Deutschland
- 7 Übernachtungen in einem guten Hotel der Mittelklasse der landesüblichen 4-Sterne in Doppelzimmern mit Bad/Dusche und WC
- Halbpension (Frühstücksbuffet/Abendessen)
- Besuch einer Olivenverarbeitung mit Verkostung
- Besuch einer Masseria (Gutshof) mit Mittagessen
- Besuch eines Weinguts mit Weinprobe und Imbiss
- Transfers und Besichtigungsfahrten lt. Programm im modernen Reisebus
- Deutsch sprechende, qualifizierte Reiseführung
- Eintrittsgelder
- Sicherheits- und Passagiergebühren, Flughafen-steuern, Kerosinzuschläge
- Reiseveranstalter-Insolvenzversicherung
Nicht enthalten
- Landesübliche Trinkgelder ca. € 4,-- p. P./Tag für Reiseführer, Busfahrer und Hotels
- Reiseversicherungen
Preiskategorie II: ca. € 1.250,-- bis € 1.500,-- p.P. im Doppelzimmer
ab 26 Teilnehmenden in der Zwischensaison, inkl. 1 Freiplatz im Einzelzimmer
Dieses Reiseprogramm ist eine bewährte Route unserer Gruppen-Kulturreisen, die Sie gerne nach Ihren Wünschen und Vorstellung für Ihre Gruppe anpassen, erweitern oder kürzen können. Fragen Sie uns auch nach den aktuellen Flugverbindungen, die wir selbstverständlich und nach Möglichkeit Ihrem Heimatort entsprechend anpassen. Gerne erstellen wir für Ihre Kirchengemeinde, VHS, Chor, Verband, Akademie, Universität, landwirtschaftliche Gruppe oder den Familien- und Freundeskreis ein individuelles Angebot zu Ihrem Wunschtermin. Ab 10 Personen sind Sie schon eine Gruppe.
Wir beraten Sie gerne unter Tel 069-9218790.